International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (s´peterle, Mooney, Tobi-SH, extraherb, 7 invisible), 224 Guests and 793 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99050 Topics
1556972 Posts

During the last 12 months 2045 members have been active.The most activity so far was at gestern um 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 36
iassu 31
Uli 30
Hansflo 30
Topic Options
#656659 - 09/27/10 06:28 PM Von Nizza nach Bozen
aighes
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,374
Hallo,
ich ahbe im nächsten Jahr vor, die Route Des Grandes Alpes zu radeln und dann über Bozen und den Großglockner wieder zurück nach Deutschland. Evtl. wird es auch ein anderer Alpenpass. Ab Bozen kommt man ja über mehrere Pässe zurück.
Das Problem ist eher die Strecke von Nizza nach Bozen. Diese sollte flach sein, damit ich mich ein wenig erholen kann. Meine Idee war, Richtung Como zu radeln, dann de See am Westufer zu folgen und dann recht gerade nach Osten zu fahren. Verkehrsfrei ist nicht sonderlich wichtig. Die Strecke sollte landschaftlich schön sein, nach dem Motto lieber Landstraße als schlechter Feldweg.

Hat jemand eine Idee, wie man da am besten fahren kann. Ist die Idee über den Comer See sinnvoll, oder gibt es bessere Wege?
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#656813 - 09/28/10 06:49 AM Re: Von Nizza nach Bozen [Re: aighes]
Helm
Member
Offline Offline
Posts: 330
Hallo Henning,

das Westufer des Comer Sees ist sehr verkehrsreich mit einigen Tunneldurchfahrten, sehr unangenehm mit dem Rad. Am Ostufer kann man auf kleinen Straßen zwischen See und Hauptstraße angenehm fahren. Alternativ wäre es möglich, auch landschaftlich reizvoll, südlich des Gebirges über Bergamo, Brescia bis zum Gardasee zu fahren und dann nach Norden abzubiegen.

Gruß
Helmut
Top   Email Print
#656919 - 09/28/10 11:13 AM Re: Von Nizza nach Bozen [Re: Helm]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,584
In Antwort auf: Helm
das Westufer des Comer Sees ist sehr verkehrsreich mit einigen Tunneldurchfahrten, sehr unangenehm mit dem Rad. Am Ostufer kann man auf kleinen Straßen zwischen See und Hauptstraße angenehm fahren. Alternativ wäre es möglich, auch landschaftlich reizvoll, südlich des Gebirges über Bergamo, Brescia bis zum Gardasee zu fahren und dann nach Norden abzubiegen.

Kann es sein, dass du Ostufer und Westufer verwechselst hast?

Die Städteroute über Bergamo, Brescia ist allerdings auch sehr verkehrsreich und lohnt nur, wenn man an Stadtbesichtigungen Interesse hat. Landschaftlich nicht sehr ergiebig.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#656934 - 09/28/10 12:13 PM Re: Von Nizza nach Bozen [Re: veloträumer]
aighes
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,374
Hallo,
das Westufer hat nahezu durchgängig eine zweite (vermutlich die alte) Straße, auf der ich wenig Verkehr vermute. (Hab ich erst neulich in OSM eingetragen).

Stadtbesichtigungen mag ich eher weniger. Zu viel trubel und meist dichter Verkehr.

Gibt es in der Region irgendwelche Radwege, die in Ost-West-Richtung verlaufen und auf der Strecke liegen?
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#656949 - 09/28/10 12:45 PM Re: Von Nizza nach Bozen [Re: aighes]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,034
In Antwort auf: aighes
... Stadtbesichtigungen mag ich eher weniger. Zu viel trubel und meist dichter Verkehr.

Gibt es in der Region irgendwelche Radwege, die in Ost-West-Richtung verlaufen und auf der Strecke liegen?

Hallo Henning,

zum italienischen Teil Deiner Reise: Stadtbesichtigungen sind eher problemlos, da gerade wegen des z.T. dichten Verkehrs eher langsam gefahren wird. Als Radfahrer kommst Du überall vorbei, einfach mal die Vespas beobachten. Außerdem sind die Innenstädte ("centro" oder "centro storico") meist vom Durchgangsverkehr befreit oder völlig gesperrt ("zona traffico limitato"). Niemand wird Dich anmotzen, wenn Du vorsichtig durch Fußgängerzonen radelst.

Zur Planung würde ich Dir empfehlen, einen Track mittels CNE oder Topo Italia zu basteln und eine 200.000er TCI-Karte zu Hilfe zu nehmen. Mit dieser Karte findest Du garantiert die wenig befahrenen Straßen und auch die kaum befahrenen Zufahrtstraßen in die Städte. Oft laufen in Italien die alten Straßen (SP oder vecchia SS) neben den neu ausgebauten SS, die fast den gesamten Verkehr aufnehmen. Die alten Straßen halten allerdings mehr Höhenmeter vor, da sie die gesamte Topografie "mitnehmen", während die neuen SS oft ohne Rücksicht auf die Topografie durch die Landschaft gebaut werden. Da wechselt eben Tunnel mit Brücke.

Viel Spaß bei der Planung!

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#656965 - 09/28/10 01:18 PM Re: Von Nizza nach Bozen [Re: aighes]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,584
Nun, zu Radwegen kann ich nichts sagen. Aber letzlich ist zwischen Nizza und Bozen ja noch vieles möglich. Du musst ja auch erstmal zum Comer See (o.ä.O.) kommen. Da kann man viele Pässe noch hineinbauen - leicht sind aber nur die durch die Seealpen bzw. den Apennin, die auch recht verkehrsreich sind. In die oberitalienische Ebene bei Alba könntest du z.B. von Imperia über den Colle di Nava gelangen. Kenne aber nur die Nordseite am frühen Morgen. Da war der Verkehr noch gut erträglich. Ist aber eine gewichtige Zur-Küste-Linie, was bei Italienern insbesondere an Wochenenden oft zu Massenkarawanen führt. Ich kenne einsame Routen durch die Seealpen, die zum Colle di Nava führen - aber teils sehr schwierig und auch mit nur schwer fahrbarem Schotter.

Der Tende-Pass ist auf der Südseite teils geschottert, von da ab, wo Tunnel mit Radfahrverbot ist. Also nicht gerade einfach. Zug wäre aber möglich nach Cúneo. Noch ein Möglichkeiten innerhalb der Seealpen wäre, von Nizza zurück und über den Col de la Lombarde nach Cúneo.

Noch eine denkbare Alternative wäre die ligurische Küste durchzufahren und nach Apenninquerung eine Diagonale durch die Po-Ebene auszutüfteln, bei der du an den Gardasee gelangst.

Die Nach-Osten-Route über Comer See, Aprica- und Tonale-Pass ist natürlich auch nicht so aufregend. Val di Sole auf der Ostseite vom Tonale-Pass finde ich recht ansprechend. Aprica-Pass ganz nett bis auf Passhöhe (Skiort). Insgesamt aber auch stärker frequentierte Transitpässe. Alternative könnte das Stilfserjoch sein - ist halt eine sehr lange Anfahrt, aber dann auch ein sehr langer Auslauf durchs Etschtal.

Einsamere Bergrouten gibt es im Osten vom Comer See schon in den Bergamasker Alpen. Sind aber auch sehr steile Rampen dabei - und letztlich sehr viele Pässe und Hügel zu bewältigen, wenngleich keine hohen. Bsp.: Bellano (Comer See Ost) - San Pietro Culmine - Taleggio - Oltre il Colle - Clusone - Schilpario - Édolo, weiter zum Tonale-Pass, s.o. Kenne davon Teile im Westen und im Osten, einige sehr schöne Täler und Pässe und meistens auch wenig Verkehr (ausgenommen erste Auffahrt vom Comer See).
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#657020 - 09/28/10 03:37 PM Re: Von Nizza nach Bozen [Re: veloträumer]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,453
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: Helm
das Westufer des Comer Sees ist sehr verkehrsreich mit einigen Tunneldurchfahrten, sehr unangenehm mit dem Rad. Am Ostufer kann man auf kleinen Straßen zwischen See und Hauptstraße angenehm fahren.


Kann es sein, dass du Ostufer und Westufer verwechselst hast?


Ich denke mal nicht. Bin das Westufer dieses Jahr komplett gefahren. Dort war recht viel Verkehr. Es war aber m.E. noch auszuhalten. Es gibt auch einige beleuchtete Tunnels, darunter ein langer.

Das Ostufer kenne ich nicht. Auf der Nebenstraße dürfte allerdings weniger Verkehr sein, da eine 4-spurige Schnellstraße parallel verläuft.

Gruß
Peter
Top   Email Print
#657024 - 09/28/10 03:49 PM Re: Von Nizza nach Bozen [Re: aighes]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,453
In Antwort auf: aighes
Das Problem ist eher die Strecke von Nizza nach Bozen. Diese sollte flach sein, damit ich mich ein wenig erholen kann. Meine Idee war, Richtung Como zu radeln, dann de See am Westufer zu folgen und dann recht gerade nach Osten zu fahren. Verkehrsfrei ist nicht sonderlich wichtig. Die Strecke sollte landschaftlich schön sein, nach dem Motto lieber Landstraße als schlechter Feldweg.

Hat jemand eine Idee, wie man da am besten fahren kann. Ist die Idee über den Comer See sinnvoll, oder gibt es bessere Wege?


Also flach und landschaftliche reizvoll geht schon mal nicht auf einem großen Teil der Strecke . Mein Tipp wäre die landschaftlich durchaus oft reizvolle und etwas hügelige Küstenstraße von Nizza bis Savona (vor Genua), dann weiter über den Colle del Giovo (nur 500 m hoch) nach Aqui Terme. Dann einer gedachten Linie von dort bis Peschiera del Garda auf Nebenstraßen folgen (die Strecke dürfte dann komplett flach sein). Dann weiter am Ostufer des Gardasees entang bis Torbole (bei sonnigem Wetter in der Regel Rückenwind). Rüber (mit ein paar Hm) nach Rovereto ins Etschtal und dann flach über den Etschtalradweg bis nach Bozen. Die Strecke wäre insgesamt ca. 630 km lang.

Eindrücke von der Küstenstraße (und kurzem Radweg ab San Remo auf Bahntrasse) gibt es hier:

http://vercors.hochprovence.ligurien.europaradtouren.de/5_alassio_-_nizza.html

Vorteil für Dich wäre noch, dass Du auf der Meerseite unterwegs bist.

Gruß
Peter

Edited by m.indurain (09/28/10 03:59 PM)
Top   Email Print
#657055 - 09/28/10 05:56 PM Re: Von Nizza nach Bozen [Re: m.indurain]
aighes
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,374
Ich danke euch erstmla für die vielen Vorschläge. Ich hab mir jetzt erstmal folgende Route zusammengeklickt:

  • Nizza-Savona entlang der Küste
  • Richtung Acqui Terme
  • auf Nebenstraßen westlich an Mailand vorbei bis nach Como
  • Westufer vom Comer See
  • über Morbegno und Mossini zur SS38, der auf Nebenstraßen folgen bis Bormio
  • Stilfser Joch
  • VCA weiter nach Deutschland


Das sieht auf der Karte recht gut aus und auch die Höhenmeter halten sich in Grenzen.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (09/28/10 05:59 PM)
Top   Email Print
#657120 - 09/28/10 08:44 PM Re: Von Nizza nach Bozen [Re: m.indurain]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,584
In Antwort auf: m.indurain
Das Ostufer kenne ich nicht. Auf der Nebenstraße dürfte allerdings weniger Verkehr sein, da eine 4-spurige Schnellstraße parallel verläuft.

Zumindest im Sommer eine trügerische Hoffnung. Ich bin zwar am Ostufer nur ein kleines Stück gefahren (Varenna - Bellano), aber von weniger Verkehr als am Westufer war nichts zu spüren. Die Italiener wollen auch alle zu den wenigen Badeplätzen fahren. Trotz der zwei Straßen am Ostufer ist sogar die Inlandsstrecke Bellano - Lecco sehr stark befahren. Die Italiener haben genügend Autos um auch mehrere Straßen zu füllen.

Die o.g. Nebenstrecken durch die Orte sehe ich eher am Westufer - ich bin es auch gefahren, allerdings schon ein Weilchen wieder her, und mein Gedächtnis... peinlich - Aber gerade im Südteil des Westufers gibt es eine seenahe Straße zusätzlich zur Hauptstraße. Die bin ich auch gefahren. Gleiches gilt für die Orte Menaggio, Dervo und bei Pianello. Insgesamt fallen bei dieser Routenwahl auch einige Tunnels weg. Natürlich geht es mit Ortsdurchfahrten etwas langsamer, aber dazu bin ich ja auf Reise.

Die Tunnels und Galerien am Ostufer sind möglicherweise mehrheitlich von der Schnellstraße oder der Bahnstrecke - man sieht jedenfalls diese Tunnels und Galerien deutlich vom See bzw. vom anderen Ufer aus. Die ruhigste Uferstrecke am Comer See ist übrigens die zwischen Lecco und Bellagio.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#657367 - 09/29/10 05:37 PM Re: Von Nizza nach Bozen [Re: aighes]
kuegel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 300
Hallo Henning,

Falls Du vom Col de Turini auf der D 2566 über Sospel nach Menton fahren möchtest, erkundige Dich vorher ob der große Erdrutsch nach dem Ort Moulinet und die daraus resultierende Vollsperrung beseitigt sind. Im August 2009 sah es noch nicht nach Freigabe aus. wir haben die Sperrung oben am Col ignoriert, nach dem Motto: mit der Rad kommt man durch jede Baustelle, aber es war kein Durchkommen.

Gruß Uli



[img][/img]
Top   Email Print
#657400 - 09/29/10 07:04 PM Re: Von Nizza nach Bozen [Re: kuegel]
aighes
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,374
Hallo Uli

Ja, da wollte ich lang, aber bis zum nächsten Sommer ist ja auch noch was hin... aber danke für den Hinweis.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#657406 - 09/29/10 07:31 PM Re: Von Nizza nach Bozen [Re: kuegel]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,584
Hier ist keine Sperrung vermerkt.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #657409 - 09/29/10 07:48 PM Re: Von Nizza nach Bozen [Re: veloträumer]
kuegel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 300
Danke für den Link Matthias, diese Seite kannte ich noch nicht.

Uli
Top   Email Print
#657410 - 09/29/10 07:52 PM Re: Von Nizza nach Bozen [Re: veloträumer]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,701
Danke, interessante Seite!

Bleibt die Frage, ob der o.g. Pass offen oder gesperrt ist... verwirrt


Gruß LUTZ
Top   Email Print
#657604 - 09/30/10 11:42 AM Re: Von Nizza nach Bozen [Re: lutz_]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,584
Die Einträge scheinen recht aktuell zu sein, dementsprechend ist am Col de Turini offenbar keine Strecke gesperrt. Um sicher zu gehen, müsste man weiter im Web forschen. Den Col de Turini kann man trotzdem fahren, denn es gibt drei Straßen aus den Tallagen heraus (eine weitere führt weiter nach oben - l'Authion). Wenn die Straße nach Sospel gesperrt ist, fährt man einfach die Variante direkt nach Süden (zunächst eher flach) über den Aussichtsort Peira-Cava und dann Richtung Luceram auf der D 21 die Serpentinen runter. Noch vor Luceram gibt es eine Abzweigung, wo man mit nur kleineren, leichten Anstiegen letztlich über den Col de Braus ebenfalls nach Sospel gelangt. Diese Strecke ist deutlich mediterraner und auch eindrucksvoller als die Strecke vom Turini direkt nach Sospel, die eher durch geschlossenen Wald und später durch eine engere Schlucht verläuft, die aber nicht so aufregend ist.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (09/30/10 11:43 AM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de