International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 322 Guests and 877 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99079 Topics
1557505 Posts

During the last 12 months 2079 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 42
Topic Options
#1566357 - 03/03/25 01:37 PM Shelter in Norwegen
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,116
Hallo,

Wir wollen Ende August nach Norwegen. Geplant ist noch nichts genaues, aber so ungefähr von Gol über die Fjells Richtung Norden, grob nach Andalsnes und über Dombas, Otta, Lillehammer nach Oslo zurück.

Wir sind am überlegen, das Zelt daheim zu lassen und zb Cabins auf Campingplätzen zu nehmen.

Gibt es auch Shelter so wie in Dänemark?
Gibt es dafür irgendwo eine Informationsquelle?

Wir fahren das erste Mal mit Ebikes. Sonst wurden wir das nicht schaffen

Viele Grüße Rennrädle
Top   Email Print
#1566358 - 03/03/25 01:42 PM Re: Shelter in Norwegen [Re: Rennrädle]
Bernie
Member
Offline Offline
Posts: 1,186
Hallo!

Es ist zwar bei mir ein paar Jahre her, dass ich in Norwegen war, aber die meisten Campingplätze hatten "Hyttas", also diese dreieckigen Norweger-Häuser, bei denen das Dach bis zum Boden geht. Darin waren dann ein paar Pritschen. Genutzt haben wir es damals nicht, sondern haben ausschließlich gezeltet. Aber gesehen haben wir sie oft.

Viele Grüße

Bernie
Wer Alu kennt nimmt Stahl.
Top   Email Print
#1566359 - 03/03/25 01:46 PM Re: Shelter in Norwegen [Re: Rennrädle]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,856
Ein Sheltersystem wie in Dänemark gibt es nicht in Norwegen.
Campingplätze vermieten in der Regel auch kleine Hütten, die sind aber dann deutlich teurer als Zeltplätze. In vielen Gegenden ist die Campingplatzdichte aber nicht sehr hoch.
Top   Email Print
#1566360 - 03/03/25 02:20 PM Re: Shelter in Norwegen [Re: Rennrädle]
Velo 68
Member
Offline Offline
Posts: 1,891
Machst du die „fyord Norway“ von https://cyclenorway.com?
Im Bezahl Bereich sind alle Hütten und Camping Plätze usw auf geführt…

Hallo, ich möchte dich nochmals darum bitten das URL-Tag für das Posten von Links korrekt einzusetzen. Für das Team, Uli

Edited by Uli (03/03/25 03:01 PM)
Edit Reason: Vollzitat gelöscht + Tag
Top   Email Print
#1566367 - 03/03/25 04:36 PM Re: Shelter in Norwegen [Re: Rennrädle]
Furukullen
Member
Offline Offline
Posts: 14
Hallo Rennrädle,
am besten nach Gapahuk suchen.

Hier ist eine Übersichtskarte.
Top   Email Print
#1566386 - 03/03/25 09:58 PM Re: Shelter in Norwegen [Re: Bernie]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,566
Underway in Switzerland

Interessant sind aber vor allem die freien Hütten.
Ich würde in Norwegen nicht ohne Zelt fahren.
Top   Email Print
#1566398 - 03/04/25 08:04 AM Re: Shelter in Norwegen [Re: bk1]
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,116
In Maps.cz habe ich über die Suche ‚shelter‘ und ‚Unterstand‘ diese gefunden. Auch teils wirklich nette Grillhütten.

Nur gelingt es mir nicht, diese in Komoot auch als Points deutlich angezeigt zu bekommen oder Maps und Komoot ‚zu verheiraten

Geht das überhaupt?‘

Rennrädle
Top   Email Print
#1566399 - 03/04/25 08:09 AM Re: Shelter in Norwegen [Re: Velo 68]
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,116
Cyclenorway ist schon lange einer meiner Lieblingsseiten, auch in YouTube.

Wir fahren mit der Fähre nach Oslo und wollen ab Gol mit dem Mjølkevegen beginnen.

Leider kommen wir nicht mit dem Zug von Oslo nach Gol, weil mein Mann ein Trike hat. Echt ärgerlich.

Rennrädle
Top   Email Print
#1566422 - 03/04/25 02:59 PM Re: Shelter in Norwegen [Re: Rennrädle]
Velo 68
Member
Offline Offline
Posts: 1,891
In Antwort auf: Rennrädle
Cyclenorway ist schon lange einer meiner Lieblingsseiten, auch in YouTube.

Wir fahren mit der Fähre nach Oslo und wollen ab Gol mit dem Mjølkevegen beginnen.

Leider kommen wir nicht mit dem Zug von Oslo nach Gol, weil mein Mann ein Trike hat. Echt ärgerlich.

Rennrädle

Mit dem Trike durch Norwegen cool

Kann man das nicht falten und unter eine Plane platzieren, wie beim Skorpion möglich?
Ich würds probieren…

Die Stigungen wären mir aber etwas zu viel mit meinem Nabenmotor Trike HPfs26S
Top   Email Print
#1566428 - 03/04/25 04:06 PM Re: Shelter in Norwegen [Re: Velo 68]
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,116
Doch, es ist tatsächlich faltbar. Aber dann halt auch hammerschwer.

Wegen der Steigungen: wir haben beide einen Puma Hinterradmotor.

Testfahrt im Frühsommer über die Alpen. Mal schauen.

Grüße Rennrädle
Top   Email Print
#1566582 - 03/07/25 12:08 PM Re: Shelter in Norwegen [Re: Rennrädle]
Sattelneuropathie
Member
Offline Offline
Posts: 24
Zelt würde ich auf jeden Fall dabei haben.
Für shelter gibt es z.B. gone71, das habe ich dort immer benutzt, da kannst du dir auch die vom Wanderverein rausfiltern lassen, weil du dafür den Schlüssel brauchst. Gibt auch noch ein zwei weniger umfangreiche Karten, das war aber die beste.
Viele Grüße
Top   Email Print
#1571820 - 07/22/25 07:32 PM Re: Shelter in Norwegen [Re: Rennrädle]
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,116
Ich hol den Faden nochmal hoch:

Nach Erkunden der NorCamp App werden wir kein Zelt/keine große Küche mitnehmen.

Schon vor 3 Jahren, bei teils kaltem regnerischen Wetter haben wir auch 2/3 der Nächte in Hütten geschlafen (auch wegen Massen an Mücken).

Im Süden waren wir um diese Zeit schon unterwegs. Schöner Herbst, annähernd null Touristen, schon recht frisch.

Geplant ist Oslo ca 100km Richtung Norden und wenn die Wettervorhersage es zuläßt, dann nach Westen über die Hardangervidda und etwas südlich davon retour.

Ist jemand schon mal im September dort gewesen? Wetter kann natürlich alles sein, aber ich höre gerne Eure Erfahrungen.

Grüße Rennrädle
Top   Email Print

www.bikefreaks.de