Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
9 miembros (iassu, cycliste68, dcjf, uiop, thomas-b, 4 invisible), 551 visitantes y 824 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29688 Miembros
99053 Temas
1557013 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2043 miembros. La actividad máxima fué el 21.07.25 22:16 con 9327 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Uli 34
iassu 32
Juergen 31
Página 2 de 2  < 1 2
Opciones de tema
#1311671 - 21.11.17 19:23 Re: Patria Randonneur Rohloff [Re: Lunatic Fridge]
Friedrich
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,747
Deshalb schrieb ich "wenn überhaupt".
Fritz
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1311695 - 21.11.17 21:50 Re: Patria Randonneur Rohloff [Re: Friedrich]
Lunatic Fridge
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 35
Schon klar! Ich wollte nur bestätigen, dass das in der Tat kein Problem ist. schmunzel
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1311790 - 22.11.17 13:25 Re: Patria Randonneur Rohloff [Re: Stylist Robert]
Roadster
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,047
In Antwort auf: Stylist Robert
In Antwort auf: Roadster
Welche Schutzbleche sind das denn überhaupt?
Mich würde mal interessieren, ob das vordere bei huckligen Pisten anfängt gegen den Reifen zu schlagen.

Wie soll das vordere Schutzblech denn gegen den Reifen schlagen bei dem großzügigen Abstand? verwirrt Dafür gibt es doch gegenüber den Steck"zier"blechen die Schutzblechstrebe, die das verhindert. grins



jaaaaa, genau die Strebe ist ja das Problem. Die ist bei meinen Blümels so weich, dass sie ständig gegen den Reifen scheppert. Und das nervt. Der Abstand zwischen Reifen und Strebe spielt hier zwar eine Rolle aber auch bei ca. 1cm Luft an beiden Seiten, schlackert die Strebe auf Kopfsteinpflaster ständig gegen meine Reifen...

Curana - in 60mm könnte das was werden. Vielleicht lass ich mir die mal zu Weihnachten schenken :-)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1311792 - 22.11.17 13:36 Re: Patria Randonneur Rohloff [Re: Roadster]
AndreMQ
No Registrado
In Antwort auf: Roadster
... jaaaaa, genau die Strebe ist ja das Problem. Die ist bei meinen Blümels so weich, dass sie ständig gegen den Reifen scheppert. Und das nervt. Der Abstand zwischen Reifen und Strebe spielt hier zwar eine Rolle aber auch bei ca. 1cm Luft an beiden Seiten, schlackert die Strebe auf Kopfsteinpflaster ständig gegen meine Reifen...

Curana - in 60mm könnte das was werden. Vielleicht lass ich mir die mal zu Weihnachten schenken :-)
Wenn ich das richtig auf dem Bild sehe, sind das komplette U-Bügel. Das SKS-Serienmaterial zu Bluemels und Chromoplastics sind aber einzelne, dünne Stahlstreben mit verstellbaren und sehr elastischen Metallklammern an den Radschützern und an der Gabel mit ebenfalls beweglichen Secure-Clip und Co. Wen das wackelt (war bei 2 Rädern mit 65mm-Radschützern bei mir der Fall). Dann alles wegnehmen, die Metallklammern aus den Radschützern entfernen (Nieten aufschleifen) und starre Alu-U-Bügel aus dem Radmarkt. Das funktioniert tadellos. Wichtig: keine schweren Gummilappen dranhängen, sondern leichte Teile. Die Hebie-Schutzfinger sind da schon recht leicht.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1311794 - 22.11.17 13:40 Re: Patria Randonneur Rohloff [Re: Lunatic Fridge]
BeBor
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,854
Diese Art der Seitenständerbefestigung in Verbindung mit einer Rohloff-Achsplatte habe ich für mich bereits 2008 "erfunden". Allerdings aus wesentlich dickerem Material und für KSA 40 (?, jedenfalls mehr als 18 mm). Eine in diesem Forum gezeigte Ablichtung meines Konstruktes rief sogleich maschinenbaukundige Kritiker auf den Plan, auch wegen des Krafteinleitungspunktes. Die Idee als solche gabs ja außer bei Patria auch zuvor bei Rotor (Grüße nach Neuss... zwinker ), anscheinend aber durchweg mit vergleichsweise dünnwandigen Stanzteilen. Obwohl in diesen Läden doch eigentlich die erfahreneren Maschinenbauer sitzen sollten, zumindest in Bezug auf dieses fahrradspezifische Bauteil.

Hat denn noch jemand Hinweise aus anderen Quellen, wie solide sowas im mehrjährigen Dauerbetrieb ist?

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1311796 - 22.11.17 13:40 Re: Patria Randonneur Rohloff [Re: Roadster]
¡Feliz cumpleaños! Stylist Robert
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,180
In Antwort auf: Roadster
In Antwort auf: Stylist Robert
In Antwort auf: Roadster
Welche Schutzbleche sind das denn überhaupt?
Mich würde mal interessieren, ob das vordere bei huckligen Pisten anfängt gegen den Reifen zu schlagen.

Wie soll das vordere Schutzblech denn gegen den Reifen schlagen bei dem großzügigen Abstand? verwirrt Dafür gibt es doch gegenüber den Steck"zier"blechen die Schutzblechstrebe, die das verhindert. grins


jaaaaa, genau die Strebe ist ja das Problem. Die ist bei meinen Blümels so weich, dass sie ständig gegen den Reifen scheppert. Und das nervt. Der Abstand zwischen Reifen und Strebe spielt hier zwar eine Rolle aber auch bei ca. 1cm Luft an beiden Seiten, schlackert die Strebe auf Kopfsteinpflaster ständig gegen meine Reifen...

Curana - in 60mm könnte das was werden. Vielleicht lass ich mir die mal zu Weihnachten schenken :-)
Wenn die nur dünne Drähte als Streben produzieren kann das natürlich verheerende Folgen haben! Du kannst dann höchsten noch versuchen die Streben im Reifenbereich noch etwas im Bogen nach außen zu biegen und dann wieder enger weiter zur Gabel hin. Leider ist das bei festen Streben ohne Längenausgleichsmöglichkeit sehr begrenzt.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1311798 - 22.11.17 14:06 Re: Patria Randonneur Rohloff [Re: ]
BeBor
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,854
In Antwort auf: AndreMQ
Das SKS-Serienmaterial zu Bluemels und Chromoplastics sind aber einzelne, dünne Stahlstreben mit verstellbaren und sehr elastischen Metallklammern

Bei den Chromoplastics sind etwas dickere (und damit steifere) Streben verbaut, als bei den Bluemels. Den Chromoplastics würde ich, sofern in gewünschter Breite verfügbar, auch gegenüber den Curanas (in der Tat optisch chic) den Vorzug geben. Beide sind Kunststoff-Metall-Laminate (wobei die Metallschicht bei SKS sehr gering ist), bei den Curanas ist aber das Alu außen und bekommt wesentlich schneller Kratz- und Verformungsspuren.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1311803 - 22.11.17 14:37 Re: Patria Randonneur Rohloff [Re: BeBor]
macbookmatthes
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 988
In Antwort auf: BeBor
...

Hat denn noch jemand Hinweise aus anderen Quellen, wie solide sowas im mehrjährigen Dauerbetrieb ist?

Bernd


Habe an meinem 26er Randonneur die identische Platte montiert plus noch eine Weber-Kupplung obendrauf, fixiert mit Titanschrauben. Ist bisher (seit 2014) völlig unauffällig, beladen oder nicht (das max. Systemgewicht von 140 kg nutze ich durchaus komplett aus...)
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1311827 - 22.11.17 17:51 Re: Patria Randonneur Rohloff [Re: BeBor]
Lunatic Fridge
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 35
In Antwort auf: BeBor
Diese Art der Seitenständerbefestigung in Verbindung mit einer Rohloff-Achsplatte habe ich für mich bereits 2008 "erfunden". Allerdings aus wesentlich dickerem Material und für KSA 40 (?, jedenfalls mehr als 18 mm). Eine in diesem Forum gezeigte Ablichtung meines Konstruktes rief sogleich maschinenbaukundige Kritiker auf den Plan, auch wegen des Krafteinleitungspunktes. Die Idee als solche gabs ja außer bei Patria auch zuvor bei Rotor (Grüße nach Neuss... zwinker ), anscheinend aber durchweg mit vergleichsweise dünnwandigen Stanzteilen. Obwohl in diesen Läden doch eigentlich die erfahreneren Maschinenbauer sitzen sollten, zumindest in Bezug auf dieses fahrradspezifische Bauteil.

Hat denn noch jemand Hinweise aus anderen Quellen, wie solide sowas im mehrjährigen Dauerbetrieb ist?

Bernd


Mein Händler meinte, dass es schon vorkommt, dass das Teil sich verbiegt. Das ist allerdings die Ausnahme, nicht die Regel, und wenn es passiert gibt es ein nicht sonderlich teures Ersatzteil. Ich seh das daher jetzt erstmal locker auch wenn ich natürlich auch lieber hätte, die Platte wäre so stabil, dass das gar nicht vorkommen kann.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1311834 - 22.11.17 18:39 Re: Patria Randonneur Rohloff [Re: Lunatic Fridge]
Radix
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 829

Laut Patria ist das "Verbiegen" ein Feature und kein Bug.
Das Teil soll sich bei Überlast halt verbiegen, bevor der Rahmen sich verbiegt oder anderen Schaden nimmt.
Ist ja auch kostengünstiger im Falle eines Falles schmunzel.

Ich habe übrigens noch genau so ein verschiebbares Ausfallende unbenutzt rumliegen.
War ursprünglich als Ersatz für ein verbogenes Teil gedacht.
Hatte mich dann aber entschieden, ganz auf den Klappständer zu verzichten.

... bicycle or die ...


Editado por Radix (22.11.17 18:39)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1311835 - 22.11.17 18:47 Re: Patria Randonneur Rohloff [Re: Radix]
¡Feliz cumpleaños! Stylist Robert
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,180
In Antwort auf: Radix
Laut Patria ist das "Verbiegen" ein Feature und kein Bug.
Das Teil soll sich bei Überlast halt verbiegen, bevor der Rahmen sich verbiegt oder anderen Schaden nimmt.
Ist ja auch kostengünstiger im Falle eines Falles schmunzel.
Ist auch schon richtig so mit der Sollbruchstelle, die den teueren Schaden am Rahmen verhindert. Wie beim angeschraubten Schaltauge kann man das auf langen Reisen ohne extrem hohes Zusatzgewicht mit zum Werkzeug packen und ist auf der sicheren Seite. Beides bekommt man ja nicht unbedingt lagernd beim nächsten Fahrradhändler um die Ecke.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1311849 - 22.11.17 19:42 Re: Patria Randonneur Rohloff [Re: Radix]
Lunatic Fridge
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 35
In Antwort auf: Radix

Laut Patria ist das "Verbiegen" ein Feature und kein Bug.
Das Teil soll sich bei Überlast halt verbiegen, bevor der Rahmen sich verbiegt oder anderen Schaden nimmt.
Ist ja auch kostengünstiger im Falle eines Falles schmunzel.



Daran hatte ich gar nicht gedacht! In der Tat, lieber zehn mal ein solches Teil verbiegen und Ersatzteil bestellen, als einmal den ganzen Rahmen kaputtmachen. Danke für's Augen öffnen!
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1311858 - 22.11.17 20:20 Re: Patria Randonneur Rohloff [Re: Radix]
BeBor
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,854
In Antwort auf: Radix

Laut Patria ist das "Verbiegen" ein Feature und kein Bug.

„It‘s not a bug, it’s a feature“ ist üblicherweise eine Umschreibung für Murks, dem man durch geschickte Definition eine positive Eigenschaft abringen möchte.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1311869 - 22.11.17 23:11 Re: Patria Randonneur Rohloff [Re: BeBor]
Radix
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 829

In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: Radix

Laut Patria ist das "Verbiegen" ein Feature und kein Bug.

„It‘s not a bug, it’s a feature“ ist üblicherweise eine Umschreibung für Murks, dem man durch geschickte Definition eine positive Eigenschaft abringen möchte.

Bernd

erstaunt schockiert lach

Yeah, but some of these bugs eventually made for acceptable features.

In Bezug auf das verstellbare Ausfallende empfand ich bei der Antwort von Patria zuerst entsprechend Deiner Definition. Nach einer Weile schien mir die Begründung jedoch einleuchtend.
Streiten lässt sich darüber, inwieweit das Teil sich u. U. zu früh verbiegt.

Ganz abgesehen davon, dass generell die Güte der Lösung, durch eine an dieser Stelle angebrachten Stütze das Fahrrad optimal stützen zu wollen, auf Grund der suboptimalen Statik durchaus mit "it's a bug not a feature" umschrieben werden könnte.
Ideal wäre natürlich ein am Oberrohr eingespannt befestigter, ausklappbarer 90 cm Ständer.

... bicycle or die ...


Editado por Radix (22.11.17 23:12)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1312854 - 30.11.17 20:08 Re: Patria Randonneur Rohloff [Re: Lunatic Fridge]
Lunatic Fridge
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 35
Ich habe diese Woche versucht, mein Rad zu wiegen, aber frustriert aufgegeben. Die Waage in der Arbeit ist grausig und ich habe keinen Weg gefunden, das Rad so draufzustellen, dass ein glaubwürdiges Ergebnis rausgekommen wäre. Von ungefähr 10 kg bis ungefähr 20 kg hab ich alles Mögliche gemessen.

Habt ihr einen Tip, wie man ein Rad am besten wiegt? Das einzige Messwerkzeug, das mir zur Verfügung steht, ist eine normale Paketwaage mit vielleicht 40x40 cm Auflagefläche.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1312856 - 30.11.17 20:15 Re: Patria Randonneur Rohloff [Re: Lunatic Fridge]
lutz_
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,701
Hallo!

In Antwort auf: Lunatic Fridge
Habt ihr einen Tip, wie man ein Rad am besten wiegt? Das einzige Messwerkzeug, das mir zur Verfügung steht,
ist eine normale Paketwaage mit vielleicht 40x40 cm Auflagefläche.


Hast du eine Personenwaage zur Verfügung? Dann einmal mit Rad und einmal ohne Rad daraufstellen, die beiden Messwerte subtrahieren und das Ergebnis ist dann das Gewicht bzw. die Masse des Rades.


Gruß LUTZ
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1312857 - 30.11.17 20:15 Re: Patria Randonneur Rohloff [Re: Lunatic Fridge]
Julian Z.
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 596
Ich wiege meine Räder mit der Kofferwaage. 2-3 Minuten Aufwand um den Schwerpunkt zu finden.
Ohh da war wohl wer schneller. Die Antwort hatte ich auchgrade eingetippt.

Editado por Julian Z. (30.11.17 20:15)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1312871 - 30.11.17 22:29 Re: Patria Randonneur Rohloff [Re: lutz_]
Lunatic Fridge
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 35
In Antwort auf: lutz_
Hallo!

In Antwort auf: Lunatic Fridge
Habt ihr einen Tip, wie man ein Rad am besten wiegt? Das einzige Messwerkzeug, das mir zur Verfügung steht,
ist eine normale Paketwaage mit vielleicht 40x40 cm Auflagefläche.


Hast du eine Personenwaage zur Verfügung? Dann einmal mit Rad und einmal ohne Rad daraufstellen, die beiden Messwerte subtrahieren und das Ergebnis ist dann das Gewicht bzw. die Masse des Rades.


Gruß LUTZ


Eine Personenwaage habe ich leider nicht, aber das ist wahrscheinlich die einfachste Lösung. Ich werd mich danach umsehen! Die Paketwaage geht leider nur bis 50 kg.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1315226 - 19.12.17 14:23 Re: Patria Randonneur Rohloff [Re: Lunatic Fridge]
Henne13
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3
Hallo Lunatic,

ein schönes Fahrrad hast du dir von Patria zusammenstellen lassen! Ich liebäugle seit längerer Zeit mit einem sehr ähnlichen Randonneur. Mich würde daher interessieren, wie sehr du mit dem Rad zufrieden bist. Insbesondere Rennlenker mit Rohbox/Rohloff und Spyre... Wie lief das bei der Bestellung und wie harmonieren die Komponenten im Zusammenspiel? Hast du die bereits modifizierten Bremsschalthebel von GEBLA einbauen lassen?
Ich hoffe, du kannst mir ein wenig die Angst vor der Bestellung nehmen.
Leider gibts keine Testräder mit ähnlicher Konfiguration, sodass ich ein so teures Rad bei Patria ohne wirkiche Probefahrt bestellen müsste.

viele Grüße
Hendrik
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1315256 - 19.12.17 18:09 Re: Patria Randonneur Rohloff [Re: Henne13]
Landradler
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,797
Sieh dir mal das Rad von Max an, er hat seinen Brevet Renner auf Rohbox umgerüstet und ist sehr zufrieden damit.
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1315351 - 20.12.17 15:11 Re: Patria Randonneur Rohloff [Re: Landradler]
Henne13
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3
Danke für den Link, die Seite kannte ich noch nicht und passte genau auf meine Frage!
Danke dafür &#128516;
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1315961 - 29.12.17 20:35 Re: Patria Randonneur Rohloff [Re: Henne13]
Lunatic Fridge
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 35
In Antwort auf: Henne13
Hallo Lunatic,

ein schönes Fahrrad hast du dir von Patria zusammenstellen lassen! Ich liebäugle seit längerer Zeit mit einem sehr ähnlichen Randonneur. Mich würde daher interessieren, wie sehr du mit dem Rad zufrieden bist. Insbesondere Rennlenker mit Rohbox/Rohloff und Spyre... Wie lief das bei der Bestellung und wie harmonieren die Komponenten im Zusammenspiel? Hast du die bereits modifizierten Bremsschalthebel von GEBLA einbauen lassen?
Ich hoffe, du kannst mir ein wenig die Angst vor der Bestellung nehmen.
Leider gibts keine Testräder mit ähnlicher Konfiguration, sodass ich ein so teures Rad bei Patria ohne wirkiche Probefahrt bestellen müsste.

viele Grüße
Hendrik


Grüss dich Hendrik! Mit dem Rad bin ich in allerhöchstem Masse zufrieden. Zugegeben, ich bin kein Rad-Experte und kann daher nicht sehr gut mit anderen Rädern vergleichen, aber ich habe bisher nichts gefunden, woran ich mich stören würde.

Den Rennlenker würde ich jederzeit wieder wählen und finde ihn bequem und stimmig. Bedenke aber dabei, dass ich bisher noch keine längeren Touren mit dem Rad unternommen habe, so dass ein fairer Vergleich der Ergonomie mit meinem Mountainbike noch nicht richtig möglich ist.

Die Robox ist genial und ich möchte sie dir wärmstens empfehlen. An den Widerstand beim Schalten habe ich mich sehr schnell gewöhnt, nur mit Handschuhen hab ich manchmal noch ein bisschen Schwierigkeiten beim Schalten.

Die Spyre funktioniert tadellos und ist somit die erste Scheibenbremse, die mir taugt. Vorher hatte ich aber nur ein Rad mit einer einfachen hydraulischen Scheibenbremse, auch hier ist mein Urteil also mehr subjektiv als wohlbegründet. Alle meine Vorurteile Gegenüber Scheibenbremsen haben sich mit der Spyre jedenfalls in Luft aufgelöst!

Beratung und Bestellung liefen über einen sehr tüchtigen Fachhändler in München, der mir alles so wie gewünscht zusammengestellt hat und sich dann um die Feinheiten sowie die Montage gekümmert hat. Es gab nicht das geringste Problem und ich hatte von Anfang an ein gutes Gefühl dabei. Sehr positiv für mich war, dass er ein sehr ähnliches Rad als Demorad verfügbar hatte, mit dem ich Probefahren konnte - samt Rohloff, Rennlenker und Robox.

Beste Grüsse
Patrick
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1339677 - 29.05.18 19:54 Re: Patria Randonneur Rohloff [Re: Gangwechsler]
Lunatic Fridge
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 35
Mein Patria ist im letzten halben Jahr viel zum Einsatz gekommen und begeistert mich nach wie vor. Allein diesen Monat hab ich schon 1300 km runter, insgesamt bisher 3200 km. Ausser ein paar mal Reinigen, Ketten neu Ölen und einmal Bremsen nachstellen habe ich noch keine Wartungsarbeiten durchführen müssen. Einen gröberen Sturz hat das Rad im Gegensatz zum Fahrer zum Glück nahezu schadfrei überstanden - das Vorderrad und die linke Ortlieb Tasche haben den Grossteil der Energie aufgenommen.

Eine Radreise hab ich leider noch nicht geschafft (abgesehen von einer kleinen Tour mit einer Übernachtung) aber dafür eine ganze Menge längerer Tagestouren.

Wer noch nie einen Rennlenker ausprobiert hat, dem sei ans Herz gelegt, das mal zu probieren! Es passt sicher nicht für jeden, aber ich finde es inzwischen wesentlich angenehmer als normale Lenker.

Jetzt habe ich auch endlich eine Waage beschafft und kann deshalb die mehrfach gestellte Frage beantworten:
In Antwort auf: Gangwechsler

Mich würde das Gesamtgewicht interessieren.

Mit normaler Ausrüstung (also Rad wie abgebildet plus Fahrradschloss, kleine Pumpe und Satteltasche mit ein bisschen Werkzeug und Schläuchen, aber noch ohne Ortlieb Tasche) bringt mein Patria 17,6 kg auf die Waage.

Ohne Schloss und Satteltasche bin ich dann bei 15,9 kg. Da ist noch die Halterung für das Schloss sowie die Pumpe dabei, wenn ich die auch noch wegrechne bin ich wohl bei grob 15,6 kg.

Patrick
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 2 de 2  < 1 2

www.bikefreaks.de