International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (tobigo, 2 invisible), 605 Guests and 806 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99079 Topics
1557505 Posts

During the last 12 months 2079 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 42
Topic Options
#30657 - 01/09/03 11:32 AM KOCHERTRANSPORT IM FLUGZEUG
Wolfgang M.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,298
Hallo,

ich versuche gerade herauszufinden nach welchen Vorschriften bei German Wings der Transport von Kochern gehandhabt wird. Die Auskünfte reichen von "Kocher grundsätzlich nicht" bis (nach heftigem nachbohren) "müssen sie beim Abflug vorzeigen und wird dann entschieden" wirr wirr

Daher meine Fragen:

1. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Transport von Kochern im Flugzeug gemacht?

2. Werden Kocher im Gepäck überhaupt als solche erkannt?

3. Ist es sinnvoller einen einen Kocher mitzunehmen, der mit einem separaten Tank betrieben wird (gute Reinigungsmöglichkeit)?


Vielen Dank für die Antworten.


Viele Grüße

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#30659 - 01/09/03 11:56 AM Habe unsern Kocher mehrfach mitgenommen, aber [Re: Wolfgang M.]
TiVo
Unregistered
besser nicht im Handgepäck, dass war beim letzten mal ein echtes Drama.
Der Tank muss leer sein! (im Handgepäck ganz, rappel leer) und dann einfach in den Rucksack/Koffer packen.

Tschüss und viel Spass, wo immer es auch hin geht.
Top   Email Print
#30661 - 01/09/03 11:59 AM Re: KOCHERTRANSPORT IM FLUGZEUG [Re: Wolfgang M.]
matti
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 400
Hallo Wolfgang,
wir hatten immer Benzinkocher mit (Juwel), die vorher langfristig entleert und saubergemacht wurden (manche füllen ja sogar Wasser rein, soweit haben wir es aber nie getrieben). Der Kocher im Topfset im Rucksack wurde allerdings offensichtlich meistens gar nicht als solcher erkannt. In einem Fall war der Kocher allein verpackt, wir mussten alles auspacken und vorführen; hatten aber keinerlei Probleme, weil er fabrikneu war.
Diese Erfahrungen sind aber schon etwas älter - mein letzter Flug war 1993.
Gruss, Matthias
Top   Email Print
#30663 - 01/09/03 12:16 PM Re: KOCHERTRANSPORT IM FLUGZEUG [Re: Wolfgang M.]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,153
Hi Wolfgang,

unser Trangia Kocher wurde entweder nicht als solcher erkannt oder es interessierte sich niemand dafür. Wobei ich das Problem bei noch dazu leeren Spirituskochern eh nicht sehe, eine Flasche Schnaps darf ich ja auch mitnehmen.

Dinge, die wir erklären bzw. auspacken mussten, waren eine Luftpumpe (!), die abgeschraubten Pedale, eine Batterielampe und einmal das Werkzeug im Handgepäck (wir durften es anschließend als Handgepäck mitnehmen, was heute sicher nicht mehr ginge)

Martina
Top   Email Print
#30665 - 01/09/03 12:25 PM Re: KOCHERTRANSPORT IM FLUGZEUG [Re: Martina]
TiVo
Unregistered
Wir hatten mal Ärger mit einem Bügelschloss im Handgepäck, sollten wir dann noch aufgeben, die Stewardess gab es uns dann im Flugzeug zurück mit dem Kommentar, was sie denn damit solle verwirrt grins bäh
Sachen gibt's
Top   Email Print
#30673 - 01/09/03 01:23 PM Re: KOCHERTRANSPORT IM FLUGZEUG [Re: ]
Wolfgang M.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,298
Hallo,

das ging ja flott. Danke für eure Antworten.

Da ich schon seit Jahren einen Flammenwerfer von Coleman (PEAK1) mit integriertem Tank benutze, überlege ich, ob es nicht sinnvoll ist - um allen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen - evtl. einen neuen Kocher mit separater Brennstoff(f??)lasche zu kaufen. Womit sich auch endlich wieder ein stichhaltiger Grund für eine Investition ergeben hätte cool listig grins


Viele Grüße

Wolfgang


P.S.

Zitat:
Wir hatten mal Ärger mit einem Bügelschloss im Handgepäck, sollten wir dann noch aufgeben, die Stewardess gab es uns dann im Flugzeug zurück mit dem Kommentar, was sie denn damit solle


Vielleicht den Flieger am nächsten Laternenpfahl anschließen grins
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang

Edited by WOLFGANG MOHR (01/09/03 01:27 PM)
Top   Email Print
#30735 - 01/09/03 08:31 PM Re: KOCHERTRANSPORT IM FLUGZEUG [Re: Wolfgang M.]
Jan
Member
Offline Offline
Posts: 2,398
Hi Wolfgang,
kann mich den Empfehlungen der anderen nur anschließen den Kocher nicht ins Handgepäck zu nehmen, hatten schon mal eine Diskussion um die Brennstoffflasche weil es in ihr nach Benzin roch...
Ansonsten halte ich einen Kocher mit seperatem Tank für sinnvoll, schon wegen der Transportmöglickeit in einem dritten Flaschenhalter unter dem Unterrohr, weg vom Gepäck.

Wo soll´s denn hingehen?

Jan
Top   Email Print
#30904 - 01/11/03 09:09 AM Re: KOCHERTRANSPORT IM FLUGZEUG [Re: Jan]
Wolfgang M.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,298
Hallo Jan,

die Lösung mit separatem Tank erscheint mir mittlerweile auch die sinnvollste. Werde mich gleich mal auf den Weg machen und mich von international erfahrenen Fachverkäufern grins beraten lassen.



Zitat:
Wo soll´s denn hingehen?


Mit dem Flieger von Köln/Bonn nach Nizza und dann mit der Fähre nach Korsika. Nach etlichen Alpentouren mit den dazugehörigen Wetterkapriolen will ich jetzt endlich mal zuverlässiges Wetter, Berge und Meer ....


Viele Grüße

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#30977 - 01/12/03 09:48 AM Re: KOCHERTRANSPORT IM FLUGZEUG [Re: Wolfgang M.]
Anonym
Unregistered
Hallo!
Warum nicht einen Kocher mit integriertem Tank zu Hause einfach leerkochen? Wenn man den Tank dann in Ruhe ausstinken lässt, weiß ich nicht, wieso sich die Sicherheitsheinis aufregen sollen?
lg irg
Top   Email Print
#31255 - 01/14/03 10:03 AM Re: KOCHERTRANSPORT IM FLUGZEUG [Re: Anonymous]
Wolfgang M.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,298
Hallo Anonym,

ich habe mal im Globetrotterforum nachgeschaut. Da gibt es zahlreiche Berichte von Schwierigkeiten beim Transport von Kochern und Brennstoffflaschen in Flugzeugen. Ob die Aufregung der Sicherheitsbeamten gerechtfertigt ist oder nicht, ist in der konkreten Situation wohl unerheblich, da du in den Flieger möchtest, und wenn du ihre Regeln nicht befolgst, bist du zweiter Sieger - d.h. du läufst zu Fuß.

Abgesehen davon bin ich ein Angsthase und versuche vorhersehbaren Schwierigkeiten nach Möglichkeit aus dem Weg zu gehen.


Viele Grüße

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#31341 - 01/14/03 06:26 PM Re: KOCHERTRANSPORT IM FLUGZEUG [Re: Anonym]
karstilo
Member
Offline Offline
Posts: 137
Es hat sich bei mir ganz gut bewährt, eine vermeintlich leere Brennstoff-Flasche mit heißem Wasser zu füllen und dann zwei Gebißreiniger-Taps dort hinein zu geben. Nach 10 Minuten ausspülen. Nun riecht die Flasche nicht mal mehr nach Benzin.

Bislang habe ich so noch nie Probleme im Flieger gehabt.

Gruß Karsten
Liege Grüße, Karstilo
Top   Email Print
#31397 - 01/15/03 07:31 AM Re: KOCHERTRANSPORT IM FLUGZEUG [Re: karstilo]
Wolfgang M.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,298
Hallo Karsten,

das wäre auch eine Reinigungsmöglichkeit für den Rücktransport. Werde ich mal ausprobieren.


Viele Grüße

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#31715 - 01/17/03 03:11 PM Re: KOCHERTRANSPORT IM FLUGZEUG [Re: Wolfgang M.]
kleiner Racker
Member
Offline Offline
Posts: 74
Hi Wolfgang!

Ich hatte auch den PEAK 1, wie gesagt hatte!!!!!!
Ich musste bis jetzt immer mit Wasser auffuellen, das hatte irgendwann mal die Folge, das der integrierte Tank komplett unbrauchbar war. Wahrscheinlich Korrossinsschaeden. Den Tank kann man halt nicht gut reinigen, es kam jedenfalls nur partikelbehafteter schleim heraus.
Musste mir deswegen vor kurzem in Santiago fuer viel Geld ersatz zulegen...
ciao
Top   Email Print
#31751 - 01/17/03 09:41 PM Re: KOCHERTRANSPORT IM FLUGZEUG [Re: kleiner Racker]
Wolfgang M.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,298
Hallo,

danke für eure Meinungen. Die Entscheidung ist zugunsten eines neuen Kochers mit separater Brennstoffflasche gefallen. Endlich genug Argumente für eine neue Investition listig


Viele Grüße

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#31868 - 01/19/03 02:41 AM Re: KOCHERTRANSPORT IM FLUGZEUG [Re: Wolfgang M.]
kleiner Racker
Member
Offline Offline
Posts: 74
herzlichen Glueckwunsch...
Top   Email Print

www.bikefreaks.de