Hallo,
Du hast in der Schule richtig aufgepasst. Auch bei einem echten Pufferakku fließt der Strom in eine Richtung. Aber da können beispielsweise unterwegs 70 Prozent des Stroms, den der Dynamolader liefert, in dein Handy oder in dein GPS-Gerät fließen und die restlichen 30 Prozent im Akku gespeichert werden. Und eben genau das können nicht alle Powerbänke, die bloße Zusatzakkus sind. Ich habe zum Beispiel noch ein Raikko Accupack 5200 - da funktioniert das gleichzeitige Laden und Entladen nicht. Möglich ist das meines Wissens auch mit Pufferakkus von preislich ziemlich hoch angesiedelten Produkten von Swissbatteries, die ausdrücklich auch mit diesem "Multitasking" bei mindestens einem Akkuangebot werben: "Beide Stromausgänge können bei Bedarf gleichzeitig kontrolliert arbeiten. Sogar ein gleichzeitiges auf- und nachladen ist möglich." Powerbank ist also offenbar nicht immer gleich Pufferakku - obwohl der Strom stets in beide Richtungen fließt.
Wolfgang