So nun ist es endlich geschafft. Ich bereite das Vorderrad für die letzte Tour vor. Dann bekommt die Felge nach vielen Jahren treuer Dienste ihr Gnadenbrot. Langsam brauche ich eine Reiserad-kompatiblen Laternenparker für die ausrangierten Bastelteile.

Die Felge macht noch eine Weile, nur weite Touren sollen es nicht mehr werden.
Vor langen 9 Jahren hatte ich mir überlegt - wenn die Felge dann hinüber ist, dann baust Du einen Nabendynamo ein.
Inzwischen frage ich mich, ob sich das überhaupt noch lohnt. Die Akkus in meiner B&M-LED-IQ halten ewig ohne Aufzuladen, für das Rücklicht wechsle ich die Batterien vor langen Touren eher auf Verdacht, nicht weil sie leer sind.
Und für das inzwischen nachgerüstete Smartphone mit Navi-App kommen jedes Jahr bessere Speicher auf den Markt.
An meinem inzwischen geklauten Laternenparker hatte ich eine Nabendynamo dran, Marke Baumarkt. Der war gar nicht sooo übel für den Nahverkehr ins Büro und zurück. Die Anschlüsse hatte ich immer misstrauisch im Blick, aber sie haben einige Jahre tapfer, wenn auch komplett oxidiert, durchgehalten.
Angenommen ich ringe mich in Anbetracht der Tatsachen nun doch dazu durch ein Vorderrad mit NaDy zu bauen, welche würde ihr für Langzeitreisen empfehlen?
Meine Kriterien:
- 36 Loch
- Konuslagerung mit höher qualitativen Bauteilen
- gut staubgedichtet
- Nachstellbarkeit ohne Kabelabreißen unterwegs gut machbar
- brauchbare Steckverbindung zu vermutlichem USB-(Lade)Endgerät
Das man einen Laderegler braucht ist mir klar, die Details dafür überlege ich später.
Mir geht es erst mal ums Prinzip.
Da ich da schon mehrfach drüber nachdedacht habe, hatte ich mir mal einen Shimano Nady von innen angeschaut (Typ leider vergessen). Der war von der Qualität her gar nicht so übel. Da hätte ich eher Sorgen bzg. der Nachstellbarkeit vs. Lötstellen für die Kabel. Wenn man die Lagerung unterweg wirklich mal aufmachen müsste, wären die Kabel ab.
Bin gespannt auf Eure (industrielagerfreien) Meinungen
Brit