Ich hab mir das Projekt nicht angeschaut. Klar kostet so eine Firmengründung. Aber für soetwas holt man sich in der Regel einen Investor. Die Kosten auf die ersten 500 Kunden umzulegen, ist meines Erachtens nicht ganz fair. Naja, man muss ja nicht mitmachen.
Was die Preise anderer teurer Komponenten betrifft: Die füllen Marktlücken, die sonst gänzlich unbesetzt wären. Da ist es im Prinzip dann legitim auch jeden Preis zu verlangen, solange Nachfrage besteht. Aber in der Luxusklingel sehe ich keinen (funktionellen) Mehrwert gegenüber Mitbewerbern. Zumindest keinen Mehrwert, der im Ansatz die Kosten rechtfertigen würde. Im Gegensatz z.B. zu den angesprochenen Rohloff-RR-Griffen, die es (von Georg Blaschke abgesehen) nicht auf dem freien Markt gibt.