Ich finde die Vierbeinlösung prima, weil sie ohne Gelenk auskommt und mechanisch sehr einfach ist.
Übrigens ist mathematisch nachgewiesen, dass man eine 4-Bein-Überbestimmtheit alleine durch Drehen des Tisches IMMER ausgleichen kann.
Nicht immer, sondern nur dann, wenn der Untergrund
injektiv und
stetig ist. In Alltagssprache heißt das, dass keine senkrechten Kanten (wie z.B. eine Bordkante), keine Löcher im Boden und keine Überhänge (wie unter einem runden liegenden Stock oder Baumstamm) auftreten dürfen.
Diese Einschränkung ist wichtig, denn sie ist in der Natur eben nicht immer erfüllt. Bei einem Zimmer- oder Terassenfußboden hingegen schon, und deshalb kann man einen vierbeinigen Tisch immer irgendwie kippelfrei aufstellen.