Hi Marcel,
also die Idee mit dem Schaum ist die richtige Richtung meiner Meinung. Den Ansatz mit Sperrholz innen hatte ich auch mal aber nicht weiter verfolgt. Kondensat ist dank Schaum nicht so stark als Thema. Es gibt es zwar im Winter aber es tropft nicht. Im Sommer ist es gar kein Thema.
Die Weber hat auch noch einen Gummipuffer am Halteblech. Also gehe ich davon aus die wollen eine gewisse Elastizität. Ev. eben wegen Materialermüdung. Aber ich habe da auch keine Lösung eben wie gesagt nur leichter werden.
Die Räder sind bei mir etwas nach hinten gewandert aber immer noch ca. 40% zu 60%.
Neuer Typ heißt jetzt Projekt Wal und ist hier schon drin. Kannst mal schauen. Denke der geht auch mit 1m Breite im Januar in Serie. Ab Mai dann in die Vermietung.
Ob ich Forumstreffen Zeit habe ist noch 50/50. Deswegen hab ich mehr Interesse am Wintertreffen. Wenn Du da kannst wäre für mich besser.
Wie stark ist deine Solarzelle? Sieht mir fast ein bisschen klein aus auf dem Bild. Wenn Du Leistungen in der Größe 200W bis 300W dauerhaft abrufen willst braucht es schon 320W bis 500W solare Nennleistung in Deutschland. Mittelmeer weiß ich nicht.
Deine Steifigkeitsanalyse kann ich nachvollziehen. Allerdings hat bei mir die Maus aufgrund der geringeren Quersteifkeit eine kleinere Kipptendenz. Allerdings eine Tendenz lauter zu fahren. Es ist halt immer so das man für einen Vorteil mit Nachteilen bezahlt.
Bei den Dingen wo Du einen anderen Weg gehst tue das ruhig. Wir können dann eben sehen was die meisten Vorteile hat und sind dadurch wieder schlauer.
Schöne Grüße Jürgen der Dir weiter viel Spaß beim Ausdenken von Lösungen wünscht...