Ich finde die ganze Gegend nördlich von Milano zum Ko..en. Egal ob von Como oder von Lecco. Quer rüber oberhalb von Milano macht es auch nicht besser. Mein Vorschlag wäre daher von Lecco die eine Stunde nach Milano mit dem Zug zu fahren (in der Hoffnung, daß der Bahnhofsumbau in Lecco dann beendet sein könnte). In Milano selber ist das Radeln durchaus nicht schlimm, die Innenstadt sogar sehr sehenswert. Geradeaus nach Süden Richtung Pavia ist man dann schnell und kann am Kanal parallel der SP 35 den Radweg nehmen.
Und von Lecco nach Mailand gibt es auch die ganze Zeit nen Radweg. Erst am Fluss lang bis Crespi und dann am Kanal entlang bis Mailand rein, völlig problemfrei.
Wenn das so ist (ich meine, Hansflo häbe auch mal berichtet darüber), dann lohnt auch noch die Variante ab Bellagio nach Lecco. Damit bekommt man ein weiteres Ufer zu sehen (inkl. Schifffahrt), die geringste Besiedlung und auch der geringste Verkehr aller Uferpassagen, auch kleine Seezugänge zum Baden. Ist ggf. natürlich dann etwas umwegig.
Auf Umwegen sind natürlich noch andere Routen denkbar, um auch den Mailänder Raum besser zu umfahren (die Frage, wo soll es nach Nizza gehen?). Umweg nicht ohne, aber lohnend, weil noch mehr Seen auf dem Tableau: Ab Menaggio zum Luganer See auf, nach Porlezza (erster kleiner See neben der Strecke. Dann Südufer Luganer See soweit möglich, Bergroute nach Melano, weitere Uferstrecke Süd am Luganer See bis Ponte Ceresio, nach Varese und Lago di Varese, weiter zum Lago Maggiore, Fähre Brenna - Verbania, weiter zum Lago Mergozzo, weiter zum Orta-See (einfaches Ostufer wählen, aber nicht verpassen Orta San Giulio anzuschauen (auch wenn Betrieb). Vom Südufer des Ortasees kann man sich dann nach Süden am Sesia-Fluss orientieren, um nach Vercelli weit westlich von Milano zu gelangen. Das Val Sesia bildet dort eine Naturschutzzone, über die Radelbarkeit dort weiß ich leider nichts, kenne nur den Sesia-Oberlauf als gebirgiges Stichtal in die Walserdörfer unterhalb des Monte Rosa. Verzichtet man auf den Lago di Varese, kann man am Luganer See das Ufer auch noch länger abfahren bis Ponte Tresa, von dort ist es einfach nach Luino am Lago Maggiore. Man kann ein Stück an diesem See bis Brenna radeln, sodann Fähre, s.o. Das Ostufer am Lago Maggiore ist dabei verkehrsärmer als die Westseite, die pittoreskeren Orte liegen aber eher auf der Westseite.