Hier konnte man es einfach aushalten, mal so richtig relaxen und richtiges Karibikfeeling war angesagt




Zurück in der "Hauptstadt" auf der Insel Colon am späten Nachmittag herrschte ein reges Treiben. Die Menschen waren anscheinend alle auf der Straße. Sowohl Einheimische wie auch Touristen.



Eine Besonderheit in Panama. Es herrscht Nummernschildpflicht für Fahrräder. Kontrollieren tut es aber anscheinend von den Ordnungshütern keiner, also definitiv nicht bei ausländischen Radreisenden


Deutsche (Wert)Arbeit im Fahrradsektor ist auch zu finden


Ich gönnte mir die eine oder andere kulinarische Köstlichkeit vom Grill


Und kaufte mir ein Souvenir, welches ich von jeder Radreise mit nachhause mitbringe.

Nach dem "Entspannungstag" ging es mit dem Wassertaxi wieder zurück auf das Festland.

Die Stelzenhäuser im Wasser sind nur per Boot oder Kanu erreichbar.



Der Radtransport mit dem Wassertaxi funktionierte problemlos.

Und immer wieder die Bananentrucks am Straßenrand.

Man sind die schnell



Das ist die perfekte Welle...

Leider ist auch das Panama. Müllverbrennungen mitten in den Tropen über einige Kilometer

Reiseradler?

Hausboot äh... Hausbusboot

Nur noch wenige Kilometer bis zur Grenze nach Costa Rica. Nun geht es kilometerlang an Bananenplantagen entlang.

Nun erreiche ich den Grenzübergang am Río Sixaola zwischen Panama und Costa Rica. Die Grenzformalitäten sind schnell erledigt, freundlich werde ich aus Panama verabschiedet.

Nun muss ich nur noch die klapprige Brücke über den Río Sixaola überqueren.

Die Brücke darf nur zu Fuß überquert werden...

...Oder mit dem Reiserad


Freundlich werde ich von den Schulkids auf der Costa-ricanischen Seite begrüßt


Nun habe ich Costa Rica erreicht. Hierzu vielleicht ein anderes Mal, wenn ich Euch mit Panama nicht gelangweilt habe.
Ich war über Panama positiv überrascht und letztendlich war es einige richtige Entscheidung dieses Land in die Radreise mit einzubeziehen.
1) Der Panamakanal ist ein Meisterwerk ingenieurischer Baukunst.
2) Die Fahrt über die kontinentale Wasserscheide war ein absolutes Highlight meiner bisherigen Radreisekarriere.
3) Die Bocas Inseln lassen einem richtiges Karibikfeeling spüren. Hier hätte ich gerne noch mehr Zeit verbracht.
4) Die Menschen in Panama sind freundlich, hilfsbereit und neugierig. Zu keinem Zeitpunkt wurde ich als reicher Europäer betrachtet sondern als Gast in einem interessanten Land.
Panama ist ein echter Geheimtipp. Jederzeit würde ich das kleine Land in Mittelamerika wieder besuchen.
Wem es interssiert, hier , hier und hier die Streckenabschnitte, welche ich in Panama geradelt bin.Gruss
Thomas