Wurde schon (ernsthaft) getestet, wie sich der bestehende Schlafsack unter wärmeren Bedingungen so als Decke macht?
Jain. Wir haben schon zwei größere Touren (jeweils ~5 Wochen) hinter uns, also mussten wir mit dem Schlafsack i-wie zu recht kommen. Dabei kristallisieren sich zwei Probleme heraus:
- Schlafsack zu -> der Sohnemann bleibt drin die ganze Nacht, jedoch schwitz sehr stark obwohl nur in einem Body.
- Schlafsack auf und nur zudecken -> dann müssen wir den Sohnemann in der Nacht gefühlte jede Stunde zudecken, da nach einer Umdrehung bzw. Strampeln mit den Füssen der Schlafsack ins Nirvana fliegt.
Mit der Zeit hat sich am besten bewährt den Sohnemann warm anzuziehen und einfach auf den geöffneten Schlafsack zu legen. Somit wird der Schlafsack mehr oder weniger unnütz mitgeschleppt, da würde vermutlich eine kleine Fleecedecke ausreichen.
Ich glaube der Vorschlag von panta-rhei mit dem Indoor-Strampler würde in unserem Fall am besten funktionieren (da der Sohnemann genauso Freiheit für Hände (und am liebsten auch Füsse) braucht.