Theoretisch ist die Einschraubensattelklemmung sicherlich potentiell anfällig. Ich habe aber solche und vergleichbare Sattelstützen seit der Abschaffung der Kerzen und Blechschellen. Als M8-Schraube hat sich die Einschraubenklemmung tatsächlich als unproblematisch erwiesen. Die Zweischraubenklemmungen sind, da eine brechende Schraube auch zum Versagen führt, nicht wesentlich besser.
Mit den windigen Ständeraufnahmen meiner Meinung nach nicht zu vergleichen.
Bei zwei Schrauben in Längsrichtung kommt es viel seltener zum Brechen, da sie nicht auf Biegung, sondern auf Zug belastet werden.
Die Einschraubenkonstruktion vergleiche ich deshalb mit der Ständerhalterung, da auch hier Hebelkräfte über einen Punkt (eine Schraube mit kleiner Stützfläche) übertragen werden, wodurch es in der Schraube zu Biegebelastung/Überlastung kommt. Schrauben sind besser geeignet, um Zugkräfte zu übertragen.
Bei der Bahn gibt es natürlich Schraubenquerschnitte in anderen Dimensionen - da mag das unkritischer sein.

Micha