Moin Zombie
Diesmal ganz ungeordnete Grüße nach meiner schändlichen Innenlagerniederlage grins (Ich betäube das ganze gerade mit Rotwein und Beethovens "Eroica")

Ich steh bei niedrigen Temperaturen auf Wanderschuhe. Und was diese angeht bin ich SEHR konservativ!
Aussen steht Meindl drauf und innen hat er KEINE Gore/Sympa/Schissmichtot-Tex Membran.

Warum ist das so?
Meindl macht einfach gute Schuhe. Hanwag, Lowa u.ä. aber auch. Mir passen Meindl einfach gut und ich bin von Qualität und Service überzeugt.

Warum Membranfrei? Die Membranen dienen dazu dem Schuh etwas zu geben, was er immer schon hatte! Er soll wasserdicht sein. Ein guter (und gepflegter) Schuh aus gutem Rindsleder war immer schon dicht, die Membran übernimmt nun diese Funktion und dies führt dazu, dass die Hersteller am Obermaterial sparen. Irgendwelche lustigen Rauh und Kunstleder, welche, wenn sie in den Bergen oder im Geröll zum Einsatz kommen, entsprechend schnell verschleißen.
Daher bleibe ich bei "richtigem" Leder und pfeife auf Membrantex aller art (Dafür werden Wanderschuhe aber auch besonders gut gepflegt!)

Zu guter Letzt noch die Ernüchterung für den billig Onlinekauf. Wanderschuhe solltest Du unbedingt eine zeitlang Probetragen. Also viele anprobieren und mit dem Laden vereinbaren, dass Du sie innerhalb von 1-2 Tagen zurück bringen kannst (natürlich nur in der Wohnung Probetragen!).

Bin nicht mehr auf dem neusten Stand was die aktuellen Modelle angeht, aber bei Meindl war es so, dass Borneo ein sehr angenehmer festerer Wanderschuh für alles ohne echtes Hochgebirge war. Ist an der Hacke tiefer geschnitten und trägt sich sehr angenehm (auch in wärmeren Klimaten)
Ortler war immer noch genäht, bei guter Pflege auch eine feine Wahl. Der Nepal ist Steigeisen fest und für Normalnutzer eine Nummer zu schwer und zu steif. Den nimmt man im Hochgebirge.

Gruß und immer dran denken, ein guter Wanderschuh hält 10 Jahre oder länger!