Danke für die prompte Antwort
Gern geschehen
Momentan ist auf den Tauschrohren (Das sind hoffentlich die oberen, die "eintauschen" in die Gabel?) eine ölige Schicht drauf. Sehr freundlich für Schmutz, Insekten, und Staub, darum meine Frage nach den Faltenbälgen...
Tau
schrohre gibts wohl nur bei Federgabeln mit sehr grosser Wartungsintensität
Du empfielst Brunox zum Saubermachen, und dann abwischen? Dann bleibt also auf deinen Gabeln kein "Schmiermittel" zurück?
Doch, dieser hauchdünne Film, der beim abwischen zurückbleibt, reicht vollkommen aus. Ich entfette die Standrohre ja nicht, sondern wische sie nur mit einem sauberen (meist jedenfalls

) Tuch ab. Wenn zuviel drauf ist, passiert das, was Du schon bemerkt hast, vom Staubkorn bis zum Findling bleibt alles an der Gabel hängen
Fragen über Fragen, ich hoffe, du kannst mir ein bisschen weiterhelfen.
Das hoffe ich auch
Gruß
Zur zweiten Frage:
Das mit den Hochdruckreinigern sollte klar sein: NIEMALS!!!
Waschbenzin würde ich auch weg lassen, ein Entfetten ist nicht nötig.
Ansonsten solltest Du Deine Gabel auch niemals zum Holzhacken, Zementrühren etc. verwenden

Nein, ernsthaft, verwende die Gabel bestimmungsgemäß, also nicht mit einer labilen CrossCountry-Gabel in den bikepark maschieren oder ähnliche Spässchen. Falls Du eine Luftdruckunterstütze Gabel hast, achte auf die angegebenen Masximal- und Minimaldrücke, falls Du irgendwann mal einen Ölwechsel durchführst, auf den Ölstand warten und ansonsten:
Vergiss die Gabel einfach, solange sie funktioniert