Ein Kollege aus dem forum meinte, es geht ohne Probleme :-)
Ich glaube mit dem Kollegen bin ich gemeint..

Ganz ohne Probleme hab ich zwar so nicht gesagt, aber imho fährt sich eine solche Kombination in der Praxis absolut ok (nicht zuletzt an meinem eigenen Rad):
- Schaltwerk sollte problemlos funktionieren (teilweise sogar 10/11-fach-STI mit 9-fach-Kassette wennn man den Schaltzug anders klemmt)
- Umwerfer müsste am besten ein RR-Modell sein. Hier sind die kleinen Kettenblätter das Problem, für die der Umwerfer nicht gemacht ist. In der Praxis lässt es sich meiner Erfahrung nach aber ganz gut einstellen, sodass es zwar nicht perfekt, aber ordentlich funktioniert. Mit MTB-Umwerfern kann man auch experimentieren, indem man den Schaltzug umklemmt, die Erfolgsaussichten sind je nach Modell halt eher mittelmäßig.
Unterm Strich muss man abwägen, ob einem die möglichst problemlose Funktion oder der Komfort von STIs wichtiger ist. Bei mir fällt das eindeutig zugunsten der STI aus, aber das muss natürlich jeder selbst wissen.