Das einzelne Ritzel einer Nabenschaltung, eines Pedelec-Motors oder auch manche alleinigen Kettenblätter an Tretkurbeln sind oft beidseitig gleich und können beliebig gewendet werden.
Nutzt man im laufenden Betrieb solch ein Ritzel ab, geschieht das normalerweise in Laufrichtung der Kette. Die Kette erzeugt stets in eine Richtung oben eine leichte Zug- und unten eine Druckbelastung, was
die Zähne scheinbar leicht verformt.Treibt man den Verschleiß nicht zu lange, kann man das Ritzel umdrehen und die Abnutzung in der Gegenrichtung fortsetzen. Die Zähne verformen sich dabei aber nicht wirklich, sondern bekommen sozusagen an der "Wurzel Karies". Die Basis nutzt sich einseitig ab, was dann wie eine Welle aussieht.
Fortgesetzt schaut ein Ritzel dann irgendwann
so aus und
im Extremfall so.Dann ist Wenden natürlich sinnlos, aber frühzeitig Lebensverlängernd.