Hi Ina,

schwierige Frage:

Von Ortlieb gibt es neben den "sackmäßigen" Back- bzw. Frontrollern ja noch noch die Bikepacker bzw. Mini-Bikepacker für vorne. Die haben einen "normalen" Deckelverschluß und eine aufgesetzte Außentasche, sowie die Möglichkeit eine weitere kleine Außentasche zu befestigen. Ferner ist das Befestigungssystem mit das Beste am Markt. Nachteil: Hässlich (finde ich) und sauteuer. Wasserdichte und günstigere Alternativen gibt es von Vaude, allerdings auch mit sackmäßigem Outfit. Jack Wolfskin, Karrimor und Deuter haben bzw. hatten auch mal welche.
Wasserdichte Taschen haben allerdings auch den Nachteil, dass klamme Klamotten in ihnen anfangen zu müffeln. Die Ortlieb Backpacker hat eine kleine Netzaußentasche zum lüften, aber die ist sehr klein.
Ich persönlich bin etwas weg von den völlig dichten Taschen.
ich habe "normale" von Globetrotter, ein Lizenzbau der Tatonka-Taschen. Das Haltesystem ist zwar nicht so praktisch wie Ortlieb & co. (Metallhaken und V-Riemen) aber es hält, die Taschen sind sehr robust und ziemlich dicht. Bei ganz starken Dauerregen kommt noch eine Regenhülle drüber, dann ist´s fast ganz dicht. Wenn man jetz noch seine sieben Sachen in verschiedenen stinknormalen Platiktüten unterbringt hat man einen zusätzlichen Wasserschutz und findet seinen Kram auch schneller. Bei großen Touren nehme ich dann noch Lowrider-Taschen mit. Die sind dann aber Wasserdicht da sie sehr nah am Boden sind. Dort kommen dann auch nur die Sachen rein, von denen ich möchte, das sie trocken bleiben, z.B. Schlafsack, Papiere usw.

Bei den nicht 100% dichten Taschen ist die Auswahl natürlich erheblich größer und man kann auch mal eine Schnäppchen machen. Meine z. B. habe ich für 100,- das Paar erhascht.

Gruß
Zwigges