Das wäre normale Polsterung: nachgeben unter Druck (nach Polsterhärte) und zurück in Ausgangszustand bei Entlastung - d.h. jedesmal dauerhaft Druck. Leder dagegen verformt sich (langsam) dauerhaft und benötigt dann keinen Druck mehr für diese Formung - schlecht für Fahrerwechsel. Skischuhen haben Kunststoffpolster, die sich mit der Körperwärme anpassen. Mit (weichem) Gel wird ein Wasserkissen nachgeahmt, das Druckspitzen sofort ausweicht - zu schwammig für Sättel. Mit "luftdicht" war Kautschuk gegenüber luft-/ feuchtigkeitsdurchlässiger Lederdecke gemeint.