(.....) Beim Frühstücksbuffet am 12.August sprach uns die Bedienung an:
"Sie können noch etwa eine halbe Stunde frühstücken. Aber dann müssen Sie ihre Räder eine Treppe höher stellen. Das Wasser kommt."
Moin moin,
dazu kann ich noch eine Anekdote nachliefern:
Kurz darauf kamen zwei Polizeibeamte in den Frühstücksraum und fragten, wem der vor dem Hotel (Uferseite) geparkte VW Passat gehören würde.
Ein Gast meldete sich. Die Beamten forderten ihn auf, das Fahrzeug sofort wegzufahren. Der Pkw-Besitzer meinte sehr plattdeutsch sprechend, dazu habe er noch etwas Zeit, er käme von der Nordseeküste und könne das gut einschätzen. Im Übrigen wolle er jetzt in Ruhe zuende frühstücken und nicht weiter gestört werden. Wortlos verließen die beiden Beamten die Szenerie...
Tatsächlich schien die Donau noch unterhalb der Ufermauer zu fließen. Während wir danach die Taschen an unsere Fahrräder hängten, forderte uns ein anderer Hotelgast auf, ihm eine Etage höher folgen. Von dort aus bot sich ein Schauspiel.
Der Küstenbewohner stand neben seinem VW Passat im knietiefen Wasser. Ein Soldat befestigte eine Kette an der Abschleppöse des Pkws und am Bundeswehr-Lkw. Nun forderte der Soldat den Autobesitzer auf, die Handbremse zu lösen und zu lenken. Laut plattdeutsch fluchend kam er der Anweisung nach, was sicher nicht einfach war. Der Wasserspiegel näherte sich inzwischen den Unterkanten der Seitenfenster des Pkws. Schließlich schleppte der Bundeswehr-Lkw den Pkw aus unserem Blickfeld. Eigentlich bin ich niemals schadenfroh
Tatsächlich, nach ungefähr einer halben Stunde kam das Wasser! (.....)
Das Donauwasser war nicht über die Ufermauer, sondern von unten, wohl über Gulliedeckel usw., geströmt.
Als die Donau in die Lounge des Hotels schwappte, waren Teppiche, Möbel usw. dort schon routiniert vom Personal und von Soldaten ein Stockwerk höher transportiert worden.
Der Hotel-Rezeptionist sagte uns, daß die vom letzten Hochwasser geschädigte Verkabelung des Hotels gerade erst saniert worden sei. Ich fragte mich, wieso die Steckdosen bei dieser Gelegenheit nicht von Bodennähe nach oben in ein Meter Höhe vom Boden verlegt worden sind? Das nächste Hochwasser kommt doch bestimmt...?
Bis denne,
HeinzH.