So macht halt jeder seine Erfahrungen und trifft auf Grund dieser seine Entscheidungen. Außerdem trifft die alte Kaufmannsweisheit: You pay for, ehat you get, doch des öfteren zu.
Ich erinnere mich an eine Nacht bei einer Radtour mit meiner Frau. Nahe Tübingen überraschte uns am Zeltplatz ein unglaublich heftiges Gewitter. Es tobte ein Sturm und Blitz und Donner waren zeitlich nicht mehr zu trennen. Wir harrten im Zelt aus. Als wir das Zelt nach einer Stunde wieder öffneten, gab es um uns herum Verwüstung, Zwei Zelte waren komplett zerfetzt worden und die "Bewohner" hatten sich ins Sanitärhaus gerettet. Ein weiteres Zelt konnte in einem Baumwipfel bewundert werden. Das REI-Zelt hatte hin- und hergewackelt, aber es blieb unversehrt und innen trocken. Am nächsten Tag wurde die Fortsetzung der Tour eine Geländetour, da der Radweg übersät mit abgebrochenen Ästen und umgefallenen Bäumen war.
Ich werde daher das alte Zelt nicht hergeben. Mein Sohn hat bereits seinen Anspruch darauf angemeldet
Da hattet ihr ja wirklich Glück gehabt, auch in Bezug auf Blitzeinschlag. Ich war ja nicht dabei, aber dass euer Zelt nach dem Gewitter stand, kann doch auch daran gelegen haben, dass es besser abgespannt war und optimal zum Wind stand (z.B. Tunnelzelt quer zum Wind = große Windangriffsfläche).
