Ich hatte überlegt zwischen den Taschenset mit Insgesamt 40L (je Tasche 20L) oder mir zwei mal 40L Taschen zu kaufen.
Jetzt wird das klarer. Wobei Taschen für hinten nicht ohne weiteres vorne montierbar sind, das hat sich also schon deswegen erledigt.
Ansonsten ist Radreisen anders. Der übliche Modus des Kleiderschranks als background steht nicht zur Verfügung. Bei anderen Reisen kann man in Grenzen das Koffervolumen erhöhen, damit hat man die Kleiderschrankoption immer noch indirekt gewährleistet. Beim Trekking- und Radreisen will man schlußendlich Kompromisse machen zugunsten des Gewichts.
Man/Frau wird dann nicht für jede denkbare Gelegenheit das genau Passende dabei haben, es kommt drauf an, alles so abzudecken, daß man damit durchkommt. Dazu gehört natürlich Waschen, ebenso der Verzicht auf Kleiderwechsel aus ästhetischen Gründen und daß man manchmal etwas zu warm oder zu kühl angezogen sein könnte. Das alles ist ja auch Teil der "Romantik" des Radreisens, daß man sich aus der Vollversorgung ausklinkt.
Im übrigen sehe ich Jeans durchaus nicht so negativ. Sie sind robust und wer nicht gerade auf einer knallharten Kernlederoberfläche oder einem Sportsattel mit Negativgewicht Platz nehmen will, wird auch mit den Nähten nicht gleich Fegefeuergefühl entwickeln. Nur für Temperaturen >20° wird es in Jeans schnell schwitzig. Für Portugal im Mai würde ich daher auch keine lange Jeans nehmen.