...habe mir daher meinen ganzen Fuhrpark mit verschiedenen Sätteln ausgestattet, die dem Damm etwas Freiraum gönnen. Nur mein Reiserad wartet noch auf den richtigen Sattel, basierend auf den "Langzeituntersuchungen", die ich auf Stadtrad, Crossbike und Ergometer durchführe.
Hallo Arnulf,
ich fahre jetzt seit fast 300.000 km ausschließlich auf Brooks-Sätteln, allerdings auf gefederten und dafür mit starrer Sattelstütze. Derzeit habe ich drei B66 und einen B67 im Gebrauch, die meisten davon schon seit Jahren. Und alle sind nicht exakt waagrecht montiert, sondern seit einigen Jahren mit etwas Überhöhung hinten (ca. ½ bis 1 cm). Seither hat sich mein PSA-Wert normalisiert (wobei der zugegebenermaßen nie wirklich im roten Bereich war).
Dank dieser Einstellung habe ich quasi „Stufensättel light“ – ich kann mich ab und an etwas nach hinten „zurückziehen“, was ich als echte Entlastung empfinde – okay, alle Bikefitter werden jetzt die Krätze kriegen

Und der Vorteil von Leder bleibt erhalten. Vielleicht wäre das auch für dich einen Versuch wert und du kannst dir deinen B17 erhalten…
Probleme kriegte ich auch, als ich eine Weile einen Brooks Flyer hatte; der war definitiv zu schmal für mich. Aber ich denke mal, mit der für dich optimalen Sattelbreite hast du dich ausreichend beschäftigt

Wünsche dir das Beste

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de