In Antwort auf: errwe
In Antwort auf: blue
Googeln kann ich schon, aber das Maß an sich gibt es nur super selten (ich meine, es war M9? Ist schon länger her), und selbst dann ist nicht klar, ob das Gewinde passt (Gewindesteigung?). Und bevor ich dann auf's Geratewohl nur eventuell passende Schrauben kaufe im 50er Pack oder so, kommt eine neue Stütze billiger.


Wenn Du nicht weißt, ob sie (= die Schrauben) passen, dann ja. Aber auch die Stütze muss passen. Eine halbwegs brauchbare "Schieblehre" kostet vielleicht einen Zehner, ein Satz Gewindelehren einen Fünfer. In besserer Qualität jeweils einen Fünfer drauf. Einmal kaufen, braucht man immer wieder im Leben, hält 50 Jahre bei guter Fürsorge. Falls Dein Radhändler nebenan wohnt, geht es auch ohne. Aber sonst muss man auch immer die Zeit dagegen rechnen. Die Schraube zuhause ausmessen, dauert ein paar Minuten. Zum Radhändler zu fahren und zurück, eine Stunde mit Warten und Schnacken.

Eine gute Schieblehre haben wir, das Maß meiner Sattelstütze war mir aber eh bekannt (27,0). Daher hab ich dann auch keine Zeit mehr in die vergebliche Schraubensuche gesteckt, sondern eine neue Stütze bestellt, obwohl die "alte" im Gegensatz zu der des TEs noch sehr jung war. Der Weg zum Radhändler ist aber grundsätzlich auch kein Problem, ist ein kleiner Schlenker auf dem Rückweg von der Arbeit, und warten muss man da auch eher selten. Ist auch egal. Abgesehen von der Sattelstütze hatte ich bisher keine Schwierigkeiten, passende Schrauben zu besorgen oder aus dem Fundus zu fischen zwinker