Ich würde die Spannstäbe nicht kürzen und ich tue es auch nicht. Man braucht ausreichend Gewinde, um die Einzelteile ohne Verrenkungen aufsetzen zu können. Wer sich selber die Finger brechen will, der möge es tun. Ein Dogma ist das jedoch nicht wert. Wie will man sich an überstehenden Enden auf Höhe der Achsen reißen? Dort kommt doch im Fahrbetrieb kein Körperteil hin.
Nicht im Fahr-, aber im "Flug"betrieb.
Ich habe mal vor langen Jahren zu Feuerwehrzeiten erlebt, daß ein Radler sich bei einem Sturz irgendwie akrobatisch mit dem Fahrrad verwurschtelt hatte und dabei die damals noch gern genommenen Flügelmuttern vom VR ins Bein gespießt hatte. Wir haben damals die VR-Nabe Speiche für Speiche kurz abgezwickt bzw. mit der Flex beide Gabelscheiden vom Rest des Radls "isoliert", der Notarzt hat alles am Beinchen des Pechvogels gut fixiert und dann sind die restlichen Eisenwaren erst im Krankenhaus im OP rausgekommen. Mit überstehenden M5er Enden statt Flügelmuttern kann man sich auch ganz nette Fleischwunden reißen....