Südtirol ist nicht Italien. Aber sowas gilt (leider) auch für viele weitere Regionen Europas. Tirol hat es nur insofern extrem erwischt, weil die Staatsgrenze das Land dreigeteilt hat und Osttirol überhaupt nicht mit Nordtirol verbunden ist. Insofern bin ich froh über die Bemühungen um ein gemeinsames Europa. Inzwischen gibt es auch sehr viele grenzüberschreitende Fahrradwege, die mit Mitteln oder auch Unterstützung der EU gebaut worden sind. Schade ist nur, dass es so viele Probleme gibt. Dass der Mensch so schlecht miteinander zurechtkommt...
Verrückt. Danke für die Geschichten. Das schöne an solchen Radreisen ist ja, dass man sie sehr intensiv erlebt und daher oft ein Leben lang nicht mehr vergisst. Ich würde mir wünschen, meine Eltern hätten da mehr mit mir zusammen gemacht. Inzwischen ist es so, dass ich sowas eher alleine mache und meine Eltern danach die gemachten Fotos anschauen und meine Berichte lesen. Inzwischen sind sie aber einiges mit dem Auto (nach-)gefahren. Radeln können sie sowas eher nicht mehr. Junge Leute, die mit Fahrrädern unterwegs sind, treffe ich selten welche.
Das Leben lässt sich halt nicht umdrehen. Und wenn's vorbei ist, dann ist's vorbei. Daran sollte man immer denken.