International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (erzimmer, Uli S., hansano, Stefan aus B, Felix-Ente, Szymon, Tauchervater, 4 invisible), 336 Guests and 804 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99065 Topics
1557263 Posts

During the last 12 months 2040 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 44
Juergen 42
Lionne 41
panta-rhei 40
Holger 37
Topic Options
#1366835 - 12/15/18 03:30 PM Re: Laufrad-Sicherung bei Steckachse [Re: MarkusHH]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,189
Die Steckachsen unterscheiden sich in Durchmesser, Gesamtlänge, Länge des Gewindes, Gewindesteigung und seltener in Besonderheiten bei der Bedienung, wie etwa die RAT-Achsen mit Schnellwechseltechnik von Focus.

Die Naben sind weniger Entscheidend. Sie müssen zum Durchmesser und der Länge der Achse passen. Die Achsen aber müssen zur Achsaufnahme des Rahmens und der Gabel passen. Welche Achse passt, wird also durch Gabel und Rahmen bestimmt.

Es gibt zur Zeit vor allem vier Öffnungsmechanismen bei Steckachsen:
1. Handhebel
2. Innensechskantschlüssel
3. Pitlock
4. Pinhead

Der Handhebel gleicht dem klassischen Schnellspanner. Nach dem Öffnen muss allerdings die Achse mehrmals gedreht werden, bis sie aus dem Aufnahmegewinde gelöst wurde.
Suntour Poplock sind nicht geschraubt, sondern können durch Knopfdruck aus der Gabel entfernt werden. Focus RAT-Achsen brauchen nur eine Vierteldrehung, bis sie aus Rahmen oder Gabel gezogen werden können.

Weil die Handhebel die Aerodynamik negativ beeinflussen und ein Mehrgewicht bedeuten, sind auch "Lite-Achsen" verbreitet, die mittel Innensechskantschlüssel bedient werden. Die Werkzeugaufnahme ist unauffälliger und besonders für Rennräder verbreitet. Sie stellen auch einen einfachen Diebstahlschutz dar, weil sie nicht werkzeuglos geöffnet werden können.

Pitlock und Pinhead sind ähnlich. Sie tragen statt einer genormten Werkzeugaufnahme einen patentierten Schraubenkopf für den ein Adapter benötigt wird.
Bislang ist das Angebot von Pitlock sehr lückenhaft, gerade Hinterbauachsen sind kaum verfügbar. Besser siehts derzeit bei Pinhead aus.

Die bereits vorhandenen Steckachsen kann man selbst vermessen. Um die Gewindesteigung bestimmen zu können, gibt es im Eisenwarenhandel preiswerte Gewindelehren.
Üblich ist es aber auch, das Steckachsen mit den Maßangaben beschriftet sind.
Und natürlich sollte der Hersteller des Rades Auskunft über den passenden Typ Steckachsen geben können.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Laufrad-Sicherung bei Steckachse MarkusHH 12/15/18 03:01 PM
Re: Laufrad-Sicherung bei Steckachse Julian Z. 12/15/18 03:13 PM
Re: Laufrad-Sicherung bei Steckachse MarkusHH 12/15/18 06:01 PM
Re: Laufrad-Sicherung bei Steckachse cterres 12/15/18 03:30 PM
Re: Laufrad-Sicherung bei Steckachse MarkusHH 12/15/18 06:06 PM
Re: Laufrad-Sicherung bei Steckachse MarkusHH 12/15/18 06:08 PM
Kabelbinder ? MarkusHH 12/19/18 04:47 PM
Re: Kabelbinder ? derSammy 12/19/18 08:56 PM
Re: Laufrad-Sicherung bei Steckachse AndreMQ 12/20/18 07:43 AM
Re: Laufrad-Sicherung bei Steckachse Sickgirl 12/20/18 08:15 AM
Re: Laufrad-Sicherung bei Steckachse FordPrefect 12/21/18 07:06 AM
Re: Laufrad-Sicherung bei Steckachse Martina 12/21/18 08:16 AM
www.bikefreaks.de