Hallo Sissi,
und nochmal ein Statement aus weiblicher Sicht:
Ganz früher konnte ich rein gar nichts reparieren am Rad, was daran lag, dass es mir nie jemand gezeigt und nie jemand von mir erwartet hatte. Für meinen ersten Reifenflick (zu Hause) brauchte ich drei (3) Stunden und erinnere mich daran, dass ich bei den Reparaturarbeiten, die ich allmählich lernte, immer zu meinem Mitbewohner rief: "Maaaartin, wie rum geht ne Schraube auf?"
Ich bin nicht besonders geschickt, was handwerkliche Arbeiten betrifft, und wenn ich die notwendigsten Reparaturen lernen konnte, dann kann das jedeR! Und das habe ich auch vor einigen Jahren den Frauen gesagt, denen ich beim ADFC Münster das Reifenflicken beigebracht habe. Am besten ist's, frau fängt zu Hause an mit Montagearbeiten (mal einen Bremszug wechseln z.B.). Es gibt beim ADFC auch häufig Selbstmachwerkstätten, wo es auch Anleitung gibt. Am besten möglichst alles selbst machen und sich nicht von den netten Mitbewohnern, Freunden etc. den Gabelschlüssel aus der Hand nehmen lassen, sondern nur fragen und erklären lassen, wie's geht. Keine Angst vor Schmutz und Schmiere haben (das schreibe ich, weil in meinen Reparaturkurs auch Frauen mit weißer Spitzenbluse kamen). Tja, das ist eigentlich alles.
Und bei Rahmenbrüchen und anderen Katastrophen kann eine immer noch sehen, wie sie in die nächste Stadt kommt.
Liebe Grüße
PetraClaudia