Würde diese Richtungsempfehlung für den Pragelpass auch geben, wenngleich ich in meinen Aufzeichnungn festgehalten habe, dass die Westseite durchaus abwechlsungsreich ist. Die Rampen auf der Ostseite verteilen sich auf zwei Stufen, mit dem Klöntaler See als Flachpassage dazwischen - das entlastet mehr. Zur Westseite geht es im oberen Bereich länger durchgehend steil auf, ist eher im unteren Muotathal flacher. Klausenpass empfand ich einen Tag nach Pragelpass trotz der größeren Höhe eher vergleichsweise einfach. Über zehn Jahre her, die Beschreibungen dazu in:
Wilhelm-Tell-Tour.
Pragel- und Klausenpass auf einer Tagesrunde zu machen, ist sehr ambitioniert, mit Gepäck sicherlich weit außerhalb von Durchschnittsleistungen, aber auch ohne Gepäck nur für sportlich sehr fitte Radler ohne Lust auf Verweilzeiten denkbar.