Ich grabe mal einen alten Faden wieder aus:

Meine Erfahrungen in Sachen Ketten auf Rohloff. Dabei gilt, daß ich 30-50% meiner Strecken auf Wirtschaftswegen mit Mineralgemisch oder Sandoberfläche zurücklege. Ich öle und spanne wenn nötig alle 200-500km. Das Rad hat keinen Kettenspanner. Bis auf die erste Kette verwende ich den Chainglider.

Die erste war eine Connex für 8-Gang-Kettenschaltung. Sie hielt etwa 3000km, bis das Verschleißmaß eintauchte (Kein Rohloff). Diese Kette verwendete ich mit einem Chainrunner; das Säubern und Ölen war mir dabei aber zu mühsam, und das Öl klebte irgendwann auch auf der Außenseite und war kaum wieder zu entfernen.

Die zweite Kette war eine KMC Z1X EPT in breit, weil ich selbst testen wollte, ob die breiten Laschen besser oder schlechter halten. Diese Kette hatte nach 1000km ihr Verschleißmaß erreicht. Dabei habe ich auch gleich das Alu-Kettenblatt von der billigen Shimano-Garnitur mitgetauscht, weil die Zähne einen scharfen seitlichen Grat entwickelt haben.

Danach bin ich ausschließlich KMC Z1X EPT narrow gefahren. Diese hielten jeweils etwa 1500km bis zum Erreichen des Verschleißmaßes, also ziemlich enttäuschend. Ich hatte aber noch welche.

Bei 8000km habe ich das 16er Ritzel umgedreht, weil die Zähne merklich dünner wurden. Mit einer neuen Z1X EPT narrow wollte ich die zweite Seite zusammen mit der Kette bis zum Ende fahren. Nach 2500km war die Kette weit über Verschleißmaß und das Fahrgefühl furchtbar "knurpselig". Nach Tausch der Kette auf eine, die ich bei 1500km getauscht hatte, ging es ein paar hundert Kilometer besser, bis sich das "Knurpseln" wieder einstellte.

Der Vergleich des alten Ritzels mit einem Neuen zeigt sehr schön die Hakenbildung der Zähne, über die die Rollen mit einem Impuls hinweg mußten, sowohl beim Einspuren als auch beim Lösen.

Jetzt habe ich mit dem neuen Ritzel, einem neuen Kettenblatt und einer KMC e1 eine neue Kombination am Start und bin gespannt, ob ich deutlich über 3000km Laufleitung sehen werde, bis das Verschleißmaß eintaucht.

Meine Schlußfolgerung: Z1x ist nichts mehr, was ich verwenden will. Ein Freund fährt seit 2 Jahren ein Gudereit mit Alfine 8 und einer KMC-Kette unbekannten Typs als Erstausrüstung. Ebenfalls mit Chainglider. Letzte Woche habe ich mal nachgeschaut, und die Kette hatte sich heftig gelängt, so daß die Langlöcher am Rahmen am Ende waren (2 Glieder kürzen war nicht möglich, da das Rad sonst an der vorderen Schutzblechbefestigung schleift). Laufleistung bis dahin knapp 1700km.

Bild der Ritzel