Schon seit ewigen Zeiten weder da noch dort. Mit Sand strahlen ist wegen der Gesundheitsgefährdung zumindest gewerblich verboten.
Den dünnen Fahrradrohren bekommt das wegen des viel zu groben Materialabtrags garnicht.
So ist es, auch mit dem heute verwendeten Korund. Grobe Strahlmittel und hohe Drücke sind schlecht für dünnwandige Bauteile.
Meines wissens ist (oder schon wieder war ?) Glasperlenstrahlen beim Fahrrad Standard.
Könnte ich nicht sagen. "Mein" Strahler des Vertrauens macht heutzutage viel mit Soda oder Trockeneis und ich bin immer wieder baff wie präzise die arbeiten. Die bewältigen auch Aufgaben wie Lack runter, Zink bleibt oder, noch krasser, Lack runter, KTL bleibt zuverlässig.