International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (Radaholic, Sattelneuropathie, noireg-b, CFJH, Thomas S, Jaeng, motion, 7 invisible), 525 Guests and 787 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99086 Topics
1557624 Posts

During the last 12 months 2074 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Lionne 52
Holger 52
panta-rhei 41
Sickgirl 40
StephanBehrendt 40
Topic Options
#1469321 - 05/13/21 12:45 PM Carretera Austral und weiter bis Punta Arenas
uwee
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,386
Underway in United States of America

:1 month(s), 4
:11.3.2019 13.4.2019
:2400
:arArgentina
clChile
:http://velo-traumreise.de









Wir sind nun seit fast einem halben Jahr unterwegs.
Hier auf dem Radforum finden sich ein paar Berichte über die bisherige Reise


  Karte Welt  



  Von München einfach nur westwärts

  Von Spanien nach Brasilien

  Costa Rica und Panama

   Kolumbien

  Ecuador  

 

Wir kommen gerade zurück von den Galapagos Inseln und bleiben noch ein paar Tage in Quito.
Und nun?
Wie machen wir weiter?
Wir sind erst vor zwei Jahren durch Südamerika geradelt. Fünf Monate von Lima nach Ushuaia. Die ganze Strecke wollen wir nicht noch einmal fahren. Zudem ist es zu spät im Jahr. Bis wir den tiefen Süden erreichen ist es viel zu kalt. Und zudem wollen wir auch noch neue Länder und Landschaften kennenlernen.
Geplant hatten wir eigentlich von Quito/ Ecuador direkt nach Neuseeland zu fliegen.
Das geht uns aber jetzt aber doch zu schnell. Ein wenig Südamerika soll schon noch sein. Zumindest der äußerste Süden, der uns besonders gut gefallen hatte.








 



Wir erreichen Puerto Montt. Hier beginnt die Carretera Austral.Von Quito aus flogen wir über Lima und Santiago viele Stunden bis hierhin. Wir fühlen uns hier ein wenig wie in Skandinavien, nur ohne Mücken. Umgerechnet auf die Nordhalbkugel befinden wir uns auf dem gleichen Breitengrad wie Neapel. Aber die Antarktis ist groß und beeinflusst auch noch hier das Klima.









 

 



Die Sonne, die gerade noch im Zenit stand, befindet sich jetzt plötzlich mittags im Norden!
Und dazu ist es auch noch so ungewohnt kalt geworden.
Mittags werden kaum noch die 20 Grad erreicht. Und das soll heute sogar noch ein besonders schöner Spätsommertag sein...




 

Der Ort Puerto Montt liegt etwa 1100 km südlich von Santiago.


 




Hier im Stadtzentrum von Puerto Montt beginnt völlig unspektakulär die Ruta 7, bekannt als die CARRETERA AUSTRAL




















 


Die Carretera Austral ist eine etwa 1350 km lange Straße, die die südlichen Landesteile Chiles an den Rest des Landes anbinden soll. Bis in die 90er Jahre waren viele der Ortschaften dort unten nur  zu Fuß, mit dem Pferd, dem Schiff oder Flugzeug zu erreichen.
Als auch noch Grenzstreitigkeiten mit Argentinien dazu kamen ließ Pinochet diese Straße durch eigentlich undurchdringliche Landschaften bauen. Der Bau dieses Trampelpfades forderte immense Summen an Geld..... Und viele Todesopfer.



Karte Carretera Austral


Anfangs nur ein schmaler Matschpfad durch die Wildnis wurde die Strecke in den letzten Jahrzehnten immer besser ausgebaut.
Die erste Hälfte der Strecke bis nach Coyhaique ist inzwischen zu einem großen Teil asphaltiert.
Der Reiz für Wanderer, Motorradfahrer und besonders die Fahrradfahrer ist dennoch geblieben. Es ist eine der Traum-Straßen der Welt.
Auch wenn die alten Haudegen, in Gedenken an die alten Zeiten, nur milde lächeln können, so bleibt es weiterhin eine echte physische und psychische Herausforderung sich dieser Prüfung zu unterziehen.
Die Strecke geht zumeist durch dichten Regenwald. Dieser hat seinen Namen nicht von ungefähr.
Es gibt fast täglich heftige Schauer, nur unterbrochen von Episoden mit Dauerregen. Und dann kommt plötzlich und unerwartet doch wieder die Sonne. Die Temperaturen schwanken auch im Hochsommer zwischen 0 und 30 Grad. Und das mitunter an einem Tag. Dazu heftige Winde und Stürme, ebenso heftige Steigungen und noch immer viel, viel Matsch, Staub, Schlaglöcher und Wellblech.
Auf großen Teilen der Strecke gibt es weder Versorgung noch Telefonempfang. Man sollte schon für einige Tage Proviant mitführen.

Das erste Mal- vor mehr als zwei Jahren- fiel es uns schon sehr schwer...
Aber es war auch einfach wunderschön.
Eine unserer allerschönsten Reisen.
Und man vergisst auch schnell wieder. Schon wenige Tage nach Ankunft in Ushuaia hieß es: "Na ja, so schlimm war es eigentlich gar nicht...!.."
Das Ganze wollen wir nun noch einmal sehen, erleben, erfahren...
Jetzt ist es aber bereits Mitte März, eigentlich sehr spät im Jahr hier im Süden auf der Südhalbkugel. Vielleicht sogar zu spät.
Schauen wir doch Mal...
Ende offen.







Auch so präsentiert sich mitunter die Carretera. Allerdings nur ganz am Anfang.




















Auf dem Weg zur ersten Fähre.











Auch mit dem Camper kann man die Carretera erfahren. Nur nicht so weit wie wir Radler.

























An der Fährstation treffen wir ein nettes österreichisches Paar. Sie kommen von Ushuaia und sind daher fast am Ende der Carretera. Sie erkennen uns. Unser damaliger Bericht im Radforum inspirierte sie zu diesem Trip, der für die Beiden hier auch noch lange nicht enden soll.












Hier sehen wir vom Fahrrad immer wieder Delfine und Zwergwale.















Der Wind kommt von rechts. Also vom Meer. (Üblicherweise von Nordwest- wir fahren nach Südost)

















Anfangs erinnert auch die Landschaft an Skandinavien.
Die ersten vier Tage kein Regen und angenehme Temperaturen.
Ungewöhnlich aber durchaus angenehm.





































Wieder mal ein hübscher Platz um das Zelt aufzubauen.










An besonders kritischen Stellen kommen Fähren zum Einsatz.























Ein großer Teil der Strecke führt durch Nationalparks.Dort gibt es phantastische Campingplätze, z.T. mit überdachten Stellplätzen an den schönsten Stellen.Extrem saubere Sanitäreinrichtungen. Ohne Gebühren!












































































Happy Birthday bei 24 Grad.
Und als Geburtstagsmenü Kartoffelbrei aus der Tüte und Tomatensuppe.
Und eine Büchse Bier.
Echt lecker!















Wetterbericht: Die nächsten Tage Regenwahrscheinlichkeit 0%.







Fortsetzung folgt...





.
hier nur privat, (gewerblich wg. 2 Radreisebüchern)
www.velo-traumreise.de
www.velo-traumreise.blogspot.com
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Carretera Austral und weiter bis Punta Arenas uwee 05/13/21 12:45 PM
Re: Carretera Austral und weiter bis Punta Arenas Moreau 05/20/21 09:34 AM
Re: Carretera Austral und weiter bis Punta Arenas uwee 05/20/21 06:51 PM
Re: Carretera Austral und weiter bis Punta Arenas uwee 07/13/21 08:47 PM
Re: Carretera Austral und weiter bis Punta Arenas jochenfranke 07/16/21 12:55 PM
Re: Carretera Austral und weiter bis Punta Arenas Hansflo 07/22/21 08:43 PM
Re: Carretera Austral und weiter bis Punta Arenas uwee 08/04/21 04:15 PM
Re: Carretera Austral und weiter bis Punta Arenas uwee 08/04/21 04:31 PM
Re: Carretera Austral und weiter bis Punta Arenas thomas56 08/04/21 08:26 PM
www.bikefreaks.de