International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Shimpagnolo, aldi, errwe, amati111, 4 invisible), 894 Guests and 823 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99061 Topics
1557196 Posts

During the last 12 months 2034 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 41
Juergen 37
Lionne 37
iassu 34
Topic Options
#1525503 - 04/15/23 12:23 PM Re: Beratung 622 LRS - so modular wie möglich [Re: LeonardofQuirm]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,187
Wenn Du am Hinterrad die Nabe umrüsten können möchtest, solltest Du eine DT-Swiss Nabe nehmen. Daran kann man verschiedene Freiläufe verwenden und auch käuflich finden und auch die Endkappen für verschiedene Einbaubreiten gibt es zu kaufen. Und das nicht irgendwo in USA, sondern recht weit verbreitet im Handel und der Hersteller sitzt in der Schweiz. Das ist heutzutage wichtig zu erwähnen, weil Ersarzteile bei manchen Marken nur schlecht oder sehr teuer zu beschaffen sind.

Ein Modell 350 dürfte passen, es gibt noch eine verstärkte Hybrid-Version, aber die würdest Du mit dem Gewicht nicht brauchen.
Als Felge für Tubeless empfiehlt sich eine geschweißte Felge. Der Felgenring ist dabei dicht verschlossen und für Tubeless ist das besser. Bei DT-Swiss sind Modelle mit zwei Buchstaben geschweißt (zB. EX) und Modelle mit nur einem Buchstaben (zB. E) nur gesteckt, also haben einen potentiell undichten Übergang.

Für den Ganzjahresbetrieb sollten unbedingt Messingnippel verwendet werden. DT Swiss legt manchmal Alu-Nippel bei, die sollte man dann aber nicht verwenden und statt dessen Messingnippel erwerben.
Nippelunterlegscheiben braucht man bei Felgen die weder verstärkt noch geöst sind. DT Swiss legt bei solchen Felgen dann Scheiben bei. Der Hersteller empfiehlt sonst auch die Verwendung von Scheiben.

Speichen sind sehr wichtig und man kann damit die Haltbarkeit der Laufräder best steigern.
Ich möchte die Erklärung hier nicht wiederholen, aber ich empfehle auf der Antriebsseite im Mittelteil dickere Speichen als auf der gegenüberliegenden Seite (Bremsseite). Beim Vorderrad sind beidseitig 2D-Speichen (Doppeldickendspeichen, meist 2mm Durchmesser am Kopf, 1,8mm im Mittelteil und 2mm am Gewinde) ideal. Am Hinterrad 2D-Speichen auf der linken Seite und 1D-Speichen (also durchgängig 2mm Durchmesser) auf der rechten Seite.
Das gleicht den Spannungsunterschied bei Laufrädern für Kettenschaltungen aus und beide Seiten sind etwa gleich stark gespannt.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Beratung 622 LRS - so modular wie möglich LeonardofQuirm 04/15/23 11:06 AM
Re: Beratung 622 LRS - so modular wie möglich macbookmatthes 04/15/23 11:14 AM
Re: Beratung 622 LRS - so modular wie möglich chrisli 04/15/23 12:19 PM
Re: Beratung 622 LRS - so modular wie möglich cterres 04/15/23 12:23 PM
www.bikefreaks.de