Hallo,

endlich komme ich dazu, Deine Frage zu beantorten. Wie Deul war ich die vergangenen Jahre mit einer E-M1 unterwegs. Allerdings mit der allersten Version, die auf den Markt kam. Die Kamera hat mich auf zwei Türkeireisen, auf den Balkan, nach Russland und mehrmals ins Baltikum und nach Skandinavien begleitet – und sie verrichtet ihren Dienst noch immer klaglos. Dabei hatte ich immer das Standardzoom 2,8/12-40 mm, das Makro 2,8/60 mm und – teilweise mit dem 2,8/135 mm – sogar ein altes Olympus KB-Objektiv aus analogen Zeiten. Das gibt dann ein lichtstarkes Tele mit einer KB-Brennweite von 270 mm. Auch die Objektive haben alles schadlos überstanden.

An der Zusammenstellung erkennst Du wahrscheinlich schon, dass ich beim Foto-Equipment bei Größe und Gewicht zu Kompromissen bereit bin schmunzel Dennoch glaube ich, das es – zumindest wenn Du auf Wechselobjektiven bestehst – beim Kameragehäuse nicht sehr viel kleiner gehen wird.

Für künftige Touren habe ich mir jetzt gebraucht die PEN-F von Olympus besorgt. Hier ist das Gehäuse minimal kleiner, der Sensor hat etwas mehr Pixel – beides halte ich jedoch nicht für entscheidend; mich hat vor allem der „Leica-Look“ angemacht.

Was die Kemeras leisten, kannst Du Dir gerne auf Instagram hier ansehen: manfred.klein.336

VG!