International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (silbermöwe, dmuell, amati111, Rennrädle, Seeadler, Streckenplanverweigerer, 4 invisible), 664 Guests and 778 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99030 Topics
1556650 Posts

During the last 12 months 2059 members have been active.The most activity so far was at 01.07.25 23:14 with 6051 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 40
Juergen 35
Hansflo 32
Uwe Radholz 31
panta-rhei 30
Topic Options
Off-topic #1529736 - 06/13/23 07:13 AM Re: BevoBike, mein erstes Liegerad... [Re: HeinzH.]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,048
In Antwort auf: HeinzH.
(....) Wie auch immer, ich entdeckte ein Parcour auf dem man verschiedene Liegeräder selbst ausprobieren konnte. Plötzlich sah ich einen großgewachsenen Mann, der mir bekannt vorkam. Bei näherem Hinschauen sah ich, daß es Klaus Beck war, der Klassenlehrer meiner Tochter in der Gesamtschule Hamburg-Langenhorn. Ich kam mit ihm ins Gespräch über Liegeräder und er ermunterte mich, eines der Liegeräder auszuprobieren. Dies wirkte im Gegensatz zu den anderen ausgesprochen hochbeinig, auch der Vorderradantrieb war für mich ungewöhnlich.
Es war das BevoBike. Ich setzte mich auf den breiten Sattel, lehnte mich nach hinten und konnte damit sofort taumelfrei losradeln. Auch die ersten Kurven meisterte ich völlig problemlos und... dieses Fahrrad war komfortabel wie eine Sänfte. (....)

Zwischenzeitlich erfuhr ich, daß Klaus Beck, Konstrukteur des BevoBikes bereits 2021 verstorben ist. Als ich noch in Hamburg lebte kam ich persönlich mit ihm in Kontakt. Auf der Seite des Hamburger Liegeradstammtisch hatte ich bereits einige Erinnerungen an Klaus Beck zusammengefasst. Da das von ihm konstruierte BevoBike nicht nur in und um Hamburg herum verkauft wurden, stelle ich diese Zusammenfassung hier ein:

Ich kannte Klaus Beck schon sehr lange, er war Klassenlehrer meiner Tochter (Jg. 1980) in der Fritz-Schumacher-Gesamtschule in Hamburg-Langenhorn. Er war einer jener LehrerInnen, die überzeugt waren mit ihrer Pädagogik und mit viel Empathie den SchülerInnen gegenüber zu einem besseren Gemeinwesen und zum Umweltschutz beitragen zu können.

[] []
Privat beschäftige Klaus Beck sich mit alternativen Fahrradkonstruktionen, mit der Schaffung von Skulpturen (Foto rechts) sowie mit dem Saxophon in einer Band spielend mit Jazz. Erwähnen möchte ich an dieser Stelle, daß Klaus Beck seine berufliche Tätigkeit und seine Fahrradtechnik-Interessen sehr strikt voneinander trennte.

Sein BevoBike wurde in etwa 150 Exemplaren gefertigt, welche nicht nur in Deutschland gekauft wurden. Ich weiß von BevoBikes in Großbritannien und Östereich. In Münster sehe ich seit Jahren regelmäßig zwei BevoBikes.-

Dieser Eigenbau mit gefedertem Vorderradantrieb, Klaus Beck konnte u.a. auch löten, schweißen und nieten...
[] []
...war Versuchsträger für ein zu entwickelndes Stadtliegerad.

Die Firma Otto Versand nämlich hatte zu einer Gesprächsrunde eingeladen, welche von einem ihrer Mitarbeiter geleitet wurde:
-Hamburger Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft mbH
-ein Vertreter des Hamburger Fahrradherstellers Bergamont
-Lufthansa Technik AG: Ein Mitarbeiter der technischen Dokumentation sowie der Referent Mitarbeiterverkehre (ich selbst)

Zielrichtung war die Entwicklung eines Stadtliegerades auf Basis von Klaus Becks Ideen mit den folgenden Eigenschaften
-Komfort durch Vollfederung und ergonomische Sitzposition
-Blick über Pkws hinweg möglich
-Einfach zu fahren
-Kompakt um in U- und S-Bahnen problemlos mitgenommen zu werden.
-Keine lange Kette um versehentliche Verschmutzungen von Fahrgästen auszuschließen

Wie der Kontakt zwischen dem Otto-Versand und Klaus Beck eigentlich zustande kam ist mir bis heute nicht bekannt.
Gebaut wurde bei der Hamburger Arbeit letztlich eine Vorserie von nur zehn dieser als "HamburgRad" bezeichneten Räder. Die Aluminiumschweißarbeiten wurde unter Aufsicht eines Meisters von MitarbeiterInnen durchgeführt, welche in der Hamburger Arbeit dafür qualifiziert worden waren.
Nach dem Koalitionswechsel im Hamburger Senat zu CDU/PRO geriet die Hamburger Arbeit in die Kritik und damit alle Projekte auf den s.g. "Prüfstand". Im verlinkten TAZ-Artikel HamburgRad rollt aus... blieb der politische/ideologische Aspekt der Projekteinstellung unbeleuchtet.

Soweit mein Rückblick auf Klaus Beck...

P.S. Ich besitze eigene Fotos vom HamburgRad, kann sie aber z.Z. nicht auffinden.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (06/13/23 07:22 AM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
BevoBike, mein erstes Liegerad... HeinzH. 12/13/20 06:03 PM
Re: BevoBike, mein erstes Liegerad... joese 12/14/20 11:39 AM
Re: BevoBike, mein erstes Liegerad... HeinzH. 01/02/21 05:50 PM
Re: BevoBike, mein erstes Liegerad... irg 12/15/20 06:26 PM
Re: BevoBike, mein erstes Liegerad... Tobi_S. 07/12/22 02:12 PM
Re: BevoBike, mein erstes Liegerad... HeinzH. 07/14/22 06:23 PM
Re: BevoBike, mein erstes Liegerad... Tobi_S. 08/16/22 08:19 AM
Re: BevoBike, mein erstes Liegerad... HeinzH. 06/12/23 10:41 AM
Re: BevoBike, mein erstes Liegerad... kangaroo 06/12/23 02:52 PM
Re: BevoBike, mein erstes Liegerad... Falk 06/12/23 08:00 PM
Re: BevoBike, mein erstes Liegerad...  Off-topic HeinzH. 06/13/23 06:01 AM
Re: BevoBike, mein erstes Liegerad...  Off-topic HeinzH. 06/13/23 07:13 AM
Re: BevoBike, mein erstes Liegerad... irg 06/14/23 06:03 AM
www.bikefreaks.de