Hi
hab mir Deinen Link im ersten Beitrag nochmal angesehen.
Das Teil läuft ja über USB (grob 5V) würde also an 6V etwas mehr Leistung ziehen als angegeben.
Anscheinend hat es 3 Leistungsstufen, und 7,5W Leistung.
Seltsam finde ich dass mehr als 2A gezogen werden, aber nur 7,5W Leistung angegeben sind, rechnerisch wären es 10W.
Je nach Regelung funktioniert das am Nabendynamo nicht weil der Wechselstrom liefert. Das heißt Du brauchst noch einen USB-Wandler dazwischen.
Bei meinen selbergebastelten Motorradgriffen wurden die Drähte recht heiß, dazwischen war der kalte Griff spürbar. Industriell hergestellte Heizpads funktionieren eher über die Fläche, bedampfte Folie oder dergleichen, da kommt man wahrscheinlich mit weniger Watt aus.
Schau mal hier auf Amazon, wenn Du lieber basteln magst, wäre es ein Ansatz, sowas als Ausgangsmaterial zu verwenden:
https://www.amazon.de/Hilitand-Heizkissen-Elektrisches-Heizelement-Kleidung/dp/B07KGB9T4FIch würde Dir eher empfehlen ein USB-Teil mit einer Powerbank zu testen, ob das überhaupt warm genug wird. Dann kannst Du immer noch die Powerbank parallel per Nabendynamo (teilweise) nachladen, wenns eine gute ist die durchladen kann. Dazu gibt es einen Thred im Forum.
Und: regelbar sollte es zumindest grob sein.
Liebe Grüße
Andreas