International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (ReinhardOnTour, Weg=Ziel, iassu, macbookmatthes, cyran, Shimpagnolo, 4 invisible), 2839 Guests and 977 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99169 Topics
1559073 Posts

During the last 12 months 2018 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 42
Sickgirl 30
cyclist 28
Velo 68 25
tirb68 24
Topic Options
#1546057 - 03/04/24 06:54 PM Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors [Re: veloträumer]
veloträumer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17,584
Fortsetzung ALP-2023-AOC-05 (Teil 2)

(Sa 15.7.) Les Jarrands – Villard-de-Lans – Bois Barbu – Col d'Herbouilly (1370 m) – St-Martin-en-Vercors – Grands Goulets – La Chapelle-en-Vercors – Col de Proncel (1100 m) – Vassieux-en-Vercors
52 km | 1015 Hm

In Villard-de-Lans suche ich nach Körperhygiene und Provianterwerb nach einem Radhändler. Der Ort ist für sportliche Aktivität bekannt, ein Zentrum des nordischen Skisports, golfen ist beliebt im Sommer. Tatsächlich gibt es zwei Läden mit Reparaturservice, aber keinem Equipment. Ich bekomme eine Empfehlung für zwei Radläden, ein großer 3-4 km in falscher Richtung nördlich, einer aber genau auf meiner Route. Ich ziehe den kleinen Laden ohne Umweg vor und der Verleiher telefoniert auch noch an, ob es Schuhe gäbe.

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

Die Passroute zum Col d’Herbouilly steigt zunächst mit tollem Panorama über das Hochplateau von Villard-de-Lans an. Die Bebauung ist stark zersiedelt, aber nicht unbedingt störend. Bald bestimmen Waldpassagen die Route. In Bois Barbu dann das Zittern, kann ich in einem solch kleinen Ort Radschuhe bekommen? Tatsächlich gibt es wenige Exemplare zur Auswahl, in meiner neuen größeren Größe aber nur zwei. Wie so häufig, muss ich den teuersten Schuh nehmen, der andere passt einfach nicht richtig. Zudem noch ein umständlicher Schnürschuh. Aber die Füße brauchen ihn und es sollte auch helfen, wenngleich der Schuh eigentlich zu groß ist. Damit wurden denkbare Wanderungen endgültig obsolet, selbst wenn die Schmerzen deutlich nachlassen sollten. Immerhin bekam ich mehrfach Lob, die Schuhe seien schick.

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

Die Waldpassagen bieten teils guten Schatten und leuchten herrlich. Teils an der Straße, teils wegführend trifft man auf einen Kreuzweg mit steinernen Stationen mit Ikonenbildern. Eine erneute Station zur Résistance-Geschichte im Vercors findet sich an dem Aussichtspunkt Belvédère de héros. Der Tragik entgegen steht hier die Schönheit der schräg aufgestellten Bergkrusten. Wiederum ein kleines Vercors-Gedicht mit Erzählung. Auf der Südseite des Col d’Herbouilly begleiten farbig durchmusterte Felsflanken die Straßenkurven. Eine Hochebenlandschaft erinnert an die Schwäbische Alb. Karstgebiete wissen sich halt global zu vereinen.

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

Dann stoße ich auf den neuen Goulets-Tunnel, der die alte, von Felssturz zerstörte Grands-Goulets-Route ersetzt. An der alten Grands-Goulets-Einfahrt ist dann auch alles abgesperrt, auch für Fußgänger no way. Wie schön, dass ich die alte Route einst noch fahren durfte. Für meine Route weiter nach Süden brauche ich aber die neue Tunnelstrecke nicht, sie führt ja wieder zurück nach Norden. In La Chapelle-en-Vercors ist mir nach Eis essen. Proviant kaufen ist hier aber besonders teuer, die Auswahl klein. Ich hatte noch einen Radladen erspäht, er hatte dann aber nach meinem Picknick geschlossen. Das sollte ja mein Mittagessen sein, war aber schon wieder Abend. Urlaubszeit vergeht grundsätzlich doppelt so schnell wie Normalzeit.

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

Zum Col de Proncel treffe ich auf die Route im Vorjahr in Gegenrichtung. Die Passhöhe wäre für die Nacht verlockend. Ich hoffe jedoch noch einen weiteren Pass zu erreichen. Als ich in Vassieux einlaufe, lerne ich aber Sylvie und Philippe kennen, ein Radlerpaar aus Valence, die gleich ortsmittig ihr Zelt aufgeschlagen haben. Nachdem ich mich verplaudere und mit einer Weiterfahrt zaudere, ist es schließlich zu spät. Ich lasse mich gleich auch dort nieder. Irgendwie hatte ich Vassieux ja bereits im Vorjahr ein wenig liebgewonnen.

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

(So 16.7.) Vassieux-en-Vercors – Col de St-Alexis (1222 m) – Col de Rousset (1254 m) – Chamaloc – via Piste – Col de Romeyer (617 m) – Romeyer – Die – Pontaix – D157/D135 – St-Benoit-en-Diois – Gorges de l'Escharis – Pennes-le-Sec
70 km | 885 Hm

Im Idealfall wollte ich den Col du Rousset am Vorabend erreicht haben. Es war aber wohl nicht schlecht, in dieser schöne Morgenstimmung den Col de St-Alexis zu erobern. Neben weitläufigen Rückblicken auf Vassieux verzücken viele Blumen an der Strecke. Der Col de Rousset ist auf diesem Wege kein echter Anstieg mehr – die Schlusspassage ist nur noch kurz. Die Passbebauung scheint mir üppiger als 2005 zu sein. Vieles ist dem Skisport gewidmet.

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

Die eigentliche Aussicht dieses Serpentinenpasses entfaltet sich erst nach dem Tunnel. Hier kann man staunen über die Felszapfen, die sich an der Abbruchkante wie Finger zum Himmel erheben. Die Kurven sind schon zu weit auseinander, als dass sie ein imposantes Kehreneldorado abbilden können. Entsprechend gemäßigt ist das Gefälle.

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

Chamaloc gilt als DER Lavendelort des Vercors. Ich habe Glück und das meiste blüht noch. Hier sind nicht große Monokulturplantagen, sondern in die Gesamtlandschaft eingebundene kleinere Lavendelfelder zu bewundern. Die abzweigende Schotterpiste rumpelt zunächst heftig, sodass ich nicht mehr sicher bin, ob ich sie durchfahren soll. Es ist aber absehbar nicht steil. Zur Gegenseite empfängt den Besucher eine verwunschene Dorfkultur mit lavendelfarbenen Fensterläden und Türen. Eine letzte Schlucht möchte nochmal typisch Vercors zum Abschluss feiern. Ich erreiche Die und den Supermarkt gerade noch für einen Schnelleinkauf, das Personal treibt die Kunden bereits zur Kasse.

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

So ist die Grenze zum Diois-Massiv wieder erreicht. Es beginnt das provenzalische Dauphiné. Ein neuer Regionsaufschlag, hier im Forum heißt das ein neuer Bericht in ungewisser Zukunft. Der Vercors scheint erschlagend erkundet, doch würde ich immer noch Nischen finden. Also nicht ausgeschlossen, dass ich nochmal zurückkehre – vorerst aber gibts neue Reviere.

--- Ende ---
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 03/02/24 09:52 PM
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 03/02/24 09:54 PM
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors Keine Ahnung 03/03/24 02:30 PM
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors m.indurain 03/03/24 04:48 PM
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 03/03/24 06:07 PM
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 03/03/24 06:25 PM
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 03/03/24 07:32 PM
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 03/03/24 07:35 PM
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 03/03/24 07:36 PM
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 03/03/24 07:37 PM
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 03/04/24 06:53 PM
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 03/04/24 06:54 PM
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors Uli aus dem Saarland 03/04/24 09:10 PM
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 03/04/24 09:45 PM
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors indomex 03/04/24 10:12 PM
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 03/04/24 10:21 PM
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors natash 03/07/24 01:14 PM
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors  Off-topic veloträumer 03/07/24 09:14 PM
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors Rad-Franz 03/06/24 07:33 PM
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 03/06/24 07:57 PM
www.bikefreaks.de