Ich habe an meinem Faltrad (406-er Felgen) seit 2011 einen SON28 Nabendynamo, der einen CYO 80 [Lux] antreibt und bin sehr zufrieden damit. Natürlich würde ich heute einen IQ-X (Den gab es erst 2016) kaufen. Wegen des Booms der Elektro-Panzer ist die Entwicklung der Leuchten für Dynamo-Antrieb inzwischen eingestellt.

Mein Fitnessrad (Aufbau Herbst 2015) wollte ich ürsprünglich genau so wie das Faltrad ausstatten. Problem war, daß ich für das Fitnessrad einen zweiten Laufrad-Satz hatte. Da inzwischen Battery-Leuchten zugelassen waren, wollte ich auch diese Beleuchtung ausprobieren. Nun benötige ich Beleuchtung alldings nur wenige Male im Jahr. Da habe ich dann mal B&M IXON IQ Premium gekauft. Leider erwies sich die Leuchtdauer als absolut unzureichend (3 [h]). Für Touren über 100 [km], die sich in die Nacht hinziehen, ein absolutes Geschiß.

Da habe ich dann mit einiger Rumfrickelei letztendlich eine Powerbank (ca. 6 €) zum Selberbestücken (4x LiIo) von Haweel gekauft. Die bringt 5 Volt an den beiden USB-Ausgängen. Im Hinblick auf die Fahrrad-Beleuchtung könnte man mehr Spannung gebrauchen.

Elektrisch ein voller Erfolg (14 [h] Brenndauer). Die verwendeten LiIos wurden von mir mit Schutzschaltung gekauft. Leider mußte ich eine Befestigung basteln und mir auch wegen plötzlichen Regenfalls ein paar Gedanken machen. Die Powerbank hängt nun unter dem schmalen Frontkorb. Der Regenschutz wird von einer zurecht geschnittenen Acrylglasplatte als Boden von dem Korb gebildet.

Alles in allem viel zu viel Aufwand für evtl. 4 mal Beleuchtung im Jahr. 14 [h] Brenndauer vorn ist aber schon eine feine Adresse mit einer guten Hausnummer. Die Acrylglasscheibe fehlt auf den Bildern. Das Rücklicht ist ein B&M Secula, das über Kabel mit der Frontleuchte verbunden ist. Sehr hell bei niedrigem Verbrauch.

[ von fstatic1.mtb-news.de]

[ von fstatic1.mtb-news.de]

[ von fstatic1.mtb-news.de]

Fazit: Es funzt, aber meine Empfehlung geht klar in Richtung Nabendynamo, auch wenn ich im Prinzip nur zweimal in der Saison (Anfang März und Anfang August) nach den Akkus schauen muß. Nach einer längeren Tour in der Nacht muß ich natürlich adhoc nachschauen.

Na und über die Händler mache ich mir gar keine Gedanken: Die habe ich seit 20 Jahren mit dem Mantel der Fahrrad-Barmherzigkeit zugedeckt.

MfG EmilEmil