Moin,

wenn du mit den Töpfen kochen möchtest und nicht nur Gewichtsersparnisweltrekorde brechen, dann würde ich dir zu einem Trangiaset mit 2 Berghaferln raten. Das Set kann aus Hartanodisiertem oder reinem Alu bestehen, als Pfanne würde ich immer die Duossal nehmen.Wenn euch die paar Gramm nicht umbringen, dann würde ich alles, oder zumindest einen Topf in Duossal holen.

Die Wärmeleitung ist in meinen Augen so viel besser, daß man binnen einer Woche einen Gewichtsnachteil über den Brennstoff ausgeglichen haben dürfte. Das gilt auch für den Windschutz, wenn man mit Gas oder flüssigen Brennstoff kocht. Da bietet sich der Gaseinsatz von Trangia oder der Hexon von Edelrid an.

Duossal hat halt den Vorteil, daß du alles drin kochen kannst und trotzdem die Töpfe schnell sauber hast, auch wenn es mal anbrennt. Milchreis kann in Alu schnell zur grauen Pampe werden, so wie alle Milchspeisen. Stärkehaltige Lebensmittel setzen in anderen Töpfen schnell an . Beschichtungen halten draußen nur selten wirklich gut. Viele Töpfe sind höher aber klein im Durchmesser. Das ist natürlich Unsinn, erst recht , wenn man keinen passenden Windschutz hat. Das trifft auch auf viele Titantöpfe zu. Titan ist zudem, wie gesagt, ein sehr schlechter Wärmeleiter. man hat einen viel zu heißen Punkt, wo alles anbrennt, der Rest bleibt vergleichsweise kalt. Nu n kann man sich aussuchen, ob man über Stunden niedrigtemperatur-gart oder ob man trotz viel Umrühren den zarten Geschmack von Hochofenschlacke riskieren will.

Ich hab viel ausprobiert. Sobald ich aber mehr machen möchte, als nur Teewasser kochen, nehme ich das Duossalzeug mit. Je nach Erforderniss auch mal in ganz klein. Ansonsten bleibt die Küche kalt, bis ich wieder in der Zivilisation bin. Und das ist ohnehin am leichtesten.

Ach ja: Die Schüsseln ! Die braucht eh keiner, der bereits Töpfe hat. Und der Kaffee kommt eh in den Müslipott, dann ist der wenigstens schon mal vorgespült.

Liebe Grüße aus Ostfriesland
Lutz