In Antwort auf: dmuell
Auf Fernreisen sind Ersatzversorgung, Selbstreparaturmöglichkeiten usw. wichtig. Hier dürfte man nicht so schnell Hilfe kriegen, wenn es drauf ankommt. Erfahrene Welt-Radreisende setzen auf Technik, die man überall auf der Welt ersetzen und leicht reparieren kann. Carbonrahmen mit Hydraulik und Elektronik kommen da nicht in die engere Auswahl.

Auf kürzeren Trips sehe ich da kein Problem. Das funktioniert schon alles zuverlässig.

Ich habe mal im Blog bei Paul Lange geschmöckert, ob Probleme, die mit der DI 2 von Shimano gemeldet werden, bedeutsam für mich wären. Es ist doch einiges, was beklagt wird. Kurze Akkulaufzeit, falsche Anzeigen auf dem Edge, Ausfall der Schaltfunktion, Störungen bei gleichzeitiger Nutzung von Sensoren für die Trittfrequenz.
Am Rennrad, wo ich notfalls ein Taxi nehme, kein Thema. Auf Reisen unter Umständen das Ende des Unternehmens.
Natürlich gibt es auf diese Welt schlimmeres als eine Radreise abbrechen zu müssen. Aber zweifelsfrei auch schöneres.

Wenn ich, was ich regelmäßig mache, auf Mallorca Rennräder leihe, nehme ich auch welche, die mit der Di 2 ausgestattet sind. Macht Spaß, aber nicht so viel, dass ich das an einem Reiserad (für längere Touren) nutzen würde.