Nochmals hallo MAP,

schließe mich den Worten von Outbikingalex mal wieder an. Das Ärgernis bei vielen Bikes von der Stange: Schaltwerk XT und Naben "nur" LX oder Deore. Andersrum wäre es erheblich sinnvoller. Aber der "Durschnittskäufer" schaut wohl zuerst nur auf´s Schaltwerk, denkt: "Boah, geil! Is´ ja XT dran." und kauft es. Gerade bei Fertigbikes wird an den kleinen, aber sehr wichtigen Feinheiten gespart. Beispiel: Ein Kumpel kaufte sich ein Rad mit Shimano Nexave (ok, die ist nicht sensationell, aber durchaus brauchbar). An dem Rad war ein grottenschlechter Stahlsteuersatz, für 9,95 DM, Müllmäntel die schon im Laden bröselten und ein Gepäckträger auf den man gerade mal ´nen Müsliriegel schnallen konnte. Er hat es zwar aufgerüstet, aber für den Preis hätte er auch gleich was Vernünftiges holen können.

Wer handwerklich einigermaßen begat ist, sollte sich sein Bike selber aufbauen. Greift man auf Schnäppchen, Restposten und Auslaufmodelle zurück, wird´s kaum teurer als von der Stange. Vom Spassfaktor mal ganz abgesehen.

Gruß
Zwigges