Hallo Michael,

das axiale Spiel ist bei Shimanoschaltwerken normal. In das obere Röllchen ist ein Buchse eingepresst, die auf einem Röhrchen, das ca 1,5 mm länger ist als das Röllchen breit, läuft. Vom Werk aus ist hier meist sehr wenig fett eingebracht.
Bei den teureren Gruppen (XTR, XT, DraAce, Ultergra ) sind Buchse und Röhrchen aus einem Keramikwerkstoff, bei Preiswerten aus Stahl.
Bei den teureren Gruppen ist das Untere Röllchen Kugelgelagert (Rillenkugellager), bei den Preiswerten auch ein Gleitlager.

Fetten kann hier nicht schaden.

Gruß
Thomas

PS sind die Ritzel fest auf dem Freilaufkörper?