Hallo Martina,
ich hab ja schon unter Länder/Frankreich meinen Senf dazugegeben, also
auch hier noch ein paar Worte:
Die Landessprache am Urlaubsort zu beherrschen, ist sicherlich immer das
Optimum, aber eben nicht immer realisierbar. Ich bin leider kein Sprachgenie;
eine Sprache neu zu lernen fällt mir extrem schwer, und von den Sprachen,
die ich als Kind bzw. in der Schule gelernt habe (spanisch, russisch, englisch),
ist jetzt eigentlich nur noch englisch übriggeblieben, weil ich es auch beruflich
brauche und nutze. Spanisch und russisch habe ich nie über längere Zeit
gebraucht; geblieben sind eine ganze Menge Wörter, die einem einfallen,
aber sich unterhalten kann man damit nicht.
Wir haben immer ein Reisewörterbuch dabei, falls man einerseits was
nachschlagen will, was man irgendwo liest, vor allem aber um bei Bedarf
in der Landessprache einzelne Wörter rauszusuchen, wenn man sich verständlich
machen muss. Dabei habe dann auch kein Problem damit, dass keine ganzen
Sätze rauskommen, weil ja sowieso klar ist, dass man der Sprache nicht
mächtig ist. Im Ernstfall kann man sogar die gedruckten Wörter vorzeigen,
falls die Aussprache nicht eindeutig ist (war z.B. in China die einzige Möglichkeit

.)
Die jeweilige Sprache nicht zu beherrschen ist jedenfalls für mich kein
Hinderungsgrund für eine Reise in ein Land; und wie gesagt - habe auch
noch keine schlechten Erfahrungen diesbezüglich gemacht.
Gruss, Matthias