Hi Thomas,
vorweg: ich habe bisher noch keine Erfahrung mit den Geräten, mir nur schon mal was überlegt:
Das Zurücklaufen im Nebel oder Schneesturm geht ja doch bestens mit Deinem Summit*, da brauchst Du die "online"-TopoKarten nicht unbedingt, die auf dem PDA sind. Das PDA allein ist bestens zu schützen mit durchsichtigem Plastikbeutel.
*die weniger Trackpunkte als bei 60CS sollten nicht so schlimm sein.
Jetzt gibt es zwei denkbare Alternativen fürs Kartenbetrachten, mit denen ich mich aber noch nicht so genau auseinandergesetzt habe: Auf dem PDA mittels händischer Eingabe des aktuellen Punktes die Karte zentrieren (frage ggfs im ttqv-Forum nach) oder gibt es vielleicht einen Seriell-Bluetooth-Adapter, den man ans Summit hängen kann?
Andererseits spricht doch nichts dagegen, so ein Kabel abgedichtet aus der PDA-Tüte hängen zu lassen und bei Bedarf an den Summit zu hängen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß das so gar nicht outdoorfähig sein soll. Vor allem wenn dann noch Summit und PDA-Tüte mit Kabel in eine weitere Tüte kommen...
Und mehr als Zurücklaufen kannst Du mit dem 60CS doch auch nicht, es gibt doch keine Karten mit denen man sich wirklich orientieren kann - die Topos sind doch dafür völlig unzulänglich, und kommen für unsere Nachbarländer bröckerlweise in ein paar Jahren, wenn überhaupt.
ciao Christian