Ich weiß nicht, wo es Jugendherbergen auf Gotland gibt, aber es gibt einige davon. Ich würde unbedingt vorher anrufen, um eine Reservierung zu machen, weil die überfüllt sein könnten. Irgendwo im web werden sich noch Informationen über diese Jugendherbergen finden lassen. Nehmen wir einmal an, daß es eine im Norden, also Fårösund oder besser noch Fårö gibt. Dann könntet Ihr mit Euren 200 km einiges anstellen, z.B.:
Erst rüber zur Ostküste, dann nach Norden bis Fårö, entlang der Ostküste. Rückweg entlang der Westküste. Es gibt einen MTB/Radwanderweg, der als Gotlandsleden ausgeschildert ist. Der führt allerdings teilweise über Sandwege. Ich finde, daß man auf den Nationalstraßen und auch auf den Hauptstraßen mit blauen Wegweisern ohne Nummern (alle asphaltiert auf Gotland) recht gut fahren kann. Nebenstraßen (gelbe Wegweiser) sind ca. 50 % asphaltiert, 50 % Sandwege. Eine landschaftliche Besonderheit auf Gotland sind diese Rauken, das sind Felsen mit bizarren Formen, die sich z.B. auf Fårö, bei Ljugarn, bei Lickershamn und bei Slite finden. Dafür lohnen sich vielleicht Abstecher. Ansonsten sieht man viel von der Landschaft beim Durchfahren. Besonders schön ist natürlich, daß es fast 100 gotische und romanische Kirchen gibt, die sich in fast jedem größeren und so manchem kleineren Dorf finden lassen. Diese Kirchen sind auch meistens offen, man kann sie sich also ansehen.