Bezüglich USB sind PDAs (egal welche) erst einmal Peripheriegeräte, d.h., sie man kann sie mit einem PC verbinden, aber nicht andere USB-Geräte anschließen. Die Struktur des Palm-OS erlaubt es auch nicht, USB-Geräte per Treiber einzubinden.
USB-Treiber zu entwickeln ist nicht schwiergig und braucht wahrscheinlich für einen geübten Treiber-Entwickler nur ein paar Wochen, aber du brauchst interne Geräteinformationen, die normalerweise nicht offengelegt sind (darum hat Linux auch das Problem, dass für viele aktuelle Geräte kein Treiber existiert).
Die serielle Schnittstelle ist da einfacher. Bezüglich CM434: Die Schnittstelle ist der einzige Unterschied zwischen CM434 M und CM414 M; wenn du noch irgendwo einen CM414 M bekommst (oder einen alten HAC4 mit serieller Schnittstelle), funktioniert es mit dem Palm (allerdings ist die Anschlussverdrahtung etwas kompliziert).
Gruß
Igel-Radler