So isses!
Trotzdem ich ein "wenig Licht reicht genauso, wenn Die Augen nicht dauernd geblendet werden"-Anhänger bin, überlege ich mir, ob ich nicht mal zum Spaß was bastle, vielleicht gleich am Helm zu befestigen, damit das Licht auch immer dort ist, wo man hinfährt, und nicht da, wo das Fahrrad noch hinzeigt ("intelligentes mitlenkendes Licht", der neueste Schrei für x000 Euros bei Dosen).

Sowas ist noch besser als eine am Rad befestigte Lupine.

Bin mir nur noch nicht sicher, ob ich die "perfekte" Lösung mit Lithiumzellen für Notebooks realisiere oder die ultrabillige mit Bleiakku. Das Kilo Mehrgewicht ist ja wurscht. Also: Man besorge IRC Lampen - das sind 12V Halogen mit verbessertem Wirkungsgrad (35W Helligkeit bei 20W Verbrauch) - wollte ich für die Wohnung eh besorgen - baue sie in einen Halter ein (beim MTB-Forum werden sogar passende angeboten), Kabel mit Schalter und Stecker dran, dasselbe an so 'nen kost-fast-nix 6 Ah Bleiakku aus dem Modellbau oder Mopedbedarf, der einfach in der eh vorhandenen Tasche steckt

- und geladen wird mit einem Billig-Konstantstrom-Ladegerät für 12V, das bekommt man für einstellige Eurobeträge. Auch so'n Vorteil von Bleiakkus. Je nach Lichtbedarf kann man ein bis drei IRCs parallel betreiben (bei drei wären mehr Ah angeraten

).

Für 200 Euro kann man sich da ein paar solche Flutlichtanlagen bauen.
ciao Christian