Zur Isomatte: Ich kombiniere im Winter die kurze, dünne Thermarest mit einer 6mm Evazote-Isomatte. Die Schaumgummimatte ist dann natürlich außen am Rucksack, da die Matte aber so dünn ist hält sich das Volumen in Grenzen.
Zu einer reinen ThermaRest-Lösung hat diese Kombi den Vorteil, daß das direkte Kontaktgefühl wärmer ist und man von der Matte nicht so schnell in den kalten Schnee rutscht. Und wenn die Thermarest mal wegen Loch oder eingefrorenem Ventil nicht so richtig will, liegt man nicht ganz so kalt. Wobei ich nicht weiß wievielen Leuten eine Thermarest schon eingefroren ist (Atemfeuchtigkeit) - mir ist es bis jetzt noch nicht passiert.
Gruß,
onra
P.S.: Mit Western Mountaineering kann man nicht viel falsch machen (außer vielleicht ein, zwei Euro zuviel ausgeben

)