Ich bin auch der Meinung: Brauchen brauch man eigentlich nichts, wollen dann schon mehr.
So ist dann bei mir ein BC 1600 rausgekommen.
Da es der einzige (von Sigma) ist, der 2 Räder mit GesamtRAD1 und GesamtRAD2 und Summe RAD1 und RAD2 zeigt.
Seit einiger Zeit fahre ich dann auch den optionalen Trittfrequenzmesser mit durch die Gegend.
Zum Thema Höhenmesser: Hat er leider nicht, brauche ich aber auch nicht mehr, da ich jetzt einen Geko 301 habe.
Somit kann ich nachts auch die Geschwindigkeit (zumindest grob) ablesen, da dieser eine Displaybeleuchtung besitzt.
Naja die Funktionen, die ich jetzt habe:
Radcomputer: Tages-Kilometer, Fahrzeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, max. Geschwindigkeit, Stoppuhr, Moser Guide, Uhrzeit, KM-RAD1, KM-RAD2, GESAMT-KM, Gesamtfahrzeit, Trittfrequenz, Vergleich mit Durchschnittgeschw.
Geko 301: Ankunft am Ziel, Ankunft am Waypoint, Dauer zum Waypoint, Endziel, Entfernung zum Ziel, Entfernung zum Waypoint, Gesamtdurchschnitt, Gesamtzeit, Geschwindigkeit, Gleitverhältnis (zum Ziel), Höhe, KM-Zähler, Kurs, Kursabweichung, Position, max. GEschwindigkeit, Nächstes Ziel, Peilung, Restdauer, Sonnenauf-/untergang, Tages-km, Uhrzeit, Vertikale Geschwindigkeit, Zeit Bewegt/Stand
MMR