Hallo!
Ich bin zwar wirklich kein Schweizer, antworte aber trotzdem.
Allerdings muss da wohl der Simplon-Pass überwunden werden. Ist das möglich (ich möchte nicht im Abgasmief schnaufend hochschieben)
Dann ist eher von der Strecke abzuraten, auf dem Simplon ist relativ viel Verkehr, vor allem LKW.
Oder welche Möglichkeiten gibt es noch, möglichst interessante Bahnstrecken, dann eine 3-5-tägige Radtour (60-100km in der Ebene) und eine andere Bahnstrecke wieder zurück nach Zürich oder Basel
Der Tipp von Martin war gar nicht schlecht. Die Veloland-Seite enthält nämlich alle längeren (und ebenen!) Radstrecken der Schweiz. Das "Problem" ist, dass Deine Wünsche sich gegeneinander ausschließen, denn die Schweiz ist klein und bergig.
Schöne, lange Bahnfahrten von und nach Zürich/Basel auf verschiedenen Routen heisst, dass die Radstrecke Ost-West oder umgekehrt verlaufen muß. Die Radstrecke ohne (große) Pässe dazwischen - da bleiben nur Gotthard Nordseite und Genfer See übrig. Ca. 300 km halbwegs eben verlaufende Strecke bedeutet entlang einem der großen Flüsse zu radeln - Rhein, Aare, Rhone. Rhein und Aare fließen aber nach Norden, also Richtung Basel/Zürich und machen eine der Bahnfahrten sehr kurz.
Bietet sich also nur die Rhone-Route ab Oberwald an, das Wallis ist aber für mich wirklich nicht die attraktivste Ecke der Schweiz. Meine Empfehlung: Mit dem Zug bis Andermatt, dann auf der Nord-Süd-Route zurück bis an den Vierwaldstätter See und weiter mit der Alpenpanorama-Route oder der Seen-Route (oder einer Kombination aus beiden) an den Genfer See. Die Pässe dazwischen sind weder hoch, noch steil.
Einen Kompromiss zwischen Bahnfahrten und Radstrecke wirst Du aber wohl schließen müssen.
Gruß
Uli